Strikte Vogelperspektive

Der Film “Home” ist konsequent aus der Vogelperspektive gedreht. So ein richtig langweiliger Umweltfilm? Nicht mehr aktuell? Nichts Neues?

Weiterlesen »

Unerträglich

ist an der ARTE-Doku über Antibotikaresistenzen die Art, ein Problem zu referieren, und dann die merkwürdige und fehlende Resonanz, die das Problem findet.

Weiterlesen »

Sprotten in Bierteig

Koch-Videos sind nicht die schlechteste Erfindung, so lange sie gut sind.

Die Deutsche Welle produziert sie auch – Bildungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens offenbar. Aber zum Thema:

Weiterlesen »

Strom sparen beim Kochen

Von Seiten der Gerätehersteller wird uns gerne erzählt, wie stromsparend die Induktionstechnik doch sei. Dass es ums Gelingen der Energiewende geht, wird dabei nicht gesagt, und Fakt ist: Wer mit Gas kocht, braucht gar keinen Strom. Der mit Holz oder Briketts betriebene Küchenherd früherer Tage hatte eine effektive Doppelfunktion: Raumheizung und Kochgerät. Zumindest in der kalten Jahreszeit konnte man die Wärme doppelt nutzen.

Weiterlesen »

Barfuss in der Kälte

– Barfüssig im Schnee geht ja nur, wenn Schnee liegt:

Weiterlesen »

Hessen: Schwarz-Grüne Gesundheitspolitik

Hessen ist so weit, dass der Koalitionsvertrag veröffentlicht ist. Im Bereich Gesundheitspolitik:

II. Gesundheit: Fördern und erhalten

Die “Auswirkungen des demografischen Wandels, der auch in Hessen eingesetzt hat und das Land in den nächsten Jahrzehnten verändern wird” bedingten “neue Konzepte zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung für alle Menschen in allen Teilen des Landes.”

Weiterlesen »

Podcast zur Nachhaltigkeit mit Holger Rogall

  • Am Tisch mit Holger Rogall, "Nachhaltiger" (HR2)

Durch die Endlichkeit der Ressourcen und die zunehmende Bevölkerung wird “Nachhaltigkeit” zum zentralen Begriff. Eine nachhaltige Ökonomie hatten wir bisher noch nicht, Adam Smith hat ausgedient. Wir müssen weniger Ressourcen verbrauchen, brauchen ein anderes Wachstum, Transformation.

Den völligen Ausstieg aus der fossilen Energiewirtschaft…

Weiterlesen »

Der Fluch der Völlerei

Extreme und Rekorde lassen uns aufhorchen, Sensationen werden von den Medien gerne herausgestellt.

Gerne empört sich das Publikum und freut sich, sich vom Gezeigten abgrenzen zu können. So auch beim extremen

Weiterlesen »

Gechlorte Hühner, geklonte Rinder und Gen-Futter

Nichts Gutes lassen die Verhandlungen zum “Freihandel” ahnen – da könnte etwas auf uns zu kommen, das uns gar nicht schmeckt.

Freihandel mit Nebenwirkungen – Weg frei für Chlorhühner \

ist ein Beitrag im heutigen “Nano” vom ZDF. Bedrohlich auch, dass gegebenenfalls US-Konzerne gegen hiesige Marktbeschränkungen klagen könnten, und dann die hiesigen Steuerzahler gemolken werden. 

Andererseits: Warum sollen Europäer besser essen als Amerikaner? Argumente liefern vielleicht unsere Ernährungswissenschaftler.

Die Aluminiumhüllen von Teelichtern im Wertstoffhof abgeben?

In der dunklen Jahreszeit sind Kerzen recht beliebt. Teelichter werden als Kerze oder  im Stövchen zum Warmhalten von Tee oder Speisen verwendet. Wer ein ausgeprägtes ökologisches Gewissen hat, macht sich wegen dem Aluminium Sorgen – diese Sorgen  werden auch gelegentlich noch verstärkt:

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation