Beliebte Irrtümer

Deutsche gehen massenhaft zu oft zum Arzt, und eine Geschwindigkeitsbeschränkung (auf Autobahnen) ist Unfug. Stimmt so nicht, meldet die Zeit, hier und hier.
Autobahn: Neben den Unfallzahlen ändern sich auch die Umweltbelastungen:

In einem Umkreis von fünf Kilometern rund um die Autobahnen verschlechtert sich die Luftqualität durch die höheren Geschwindigkeiten deutlich. Die Konzentration des Atemgifts Kohlenmonoxid steigt um 24 Prozent; bei Stickoxiden gibt es ein Plus von 16 und bei Ozon eines von elf Prozent.

Welche Dörfer und Städte das betrifft, wissen wir ja. Nur wollen Viele an der Illusion festhalten, dass die Autobahn in Sichtweite nichts macht, und folglich auch kein Tempolimit erforderlich sei. Lärmbelastung? Ach! An der Küste rauscht es doch auch dauernd! Staub, Reifenabrieb? Wird doch alles gefiltert, durch die Umweltzonen-Plaketten.

Erwachsenenbildung: 75 Seiten, die das Ernährungs-Verständnis fördern sollen

Heute kann wohl die überwiegende Mehrheit mit dem Begriff  ist “Food Literacy” nichts anfangen. Mit “Erzählkompetenz, Textverständnis, Abstraktionsvermögen” (Quelle) wird “Literacy” auch schon mal beschrieben, wenn auch das Wörterbuch lediglich “Lese- und Schreibfähigkeit” übersetzt. Der Versuch, den Begriff “Food Literacy” hierzulande einzuführen, war wohl ein Flop, aber die Homepage gibt es noch, dort auch die wohlklingende Überschrift: “Schmackhafte Angebote für die Erwachsenenbildung und Beratung”.

Weiterlesen »

Eiweißbrot

Kaum ein Bäcker, der mittlerweile kein “Eiweißbrot” im Angebot hat. Was es damit auf sich hat, erklärt der Kölner Stadtanzeiger.

Die Art und Weise, wie Dr. Pape und ähnliche Diäten abends den Kohlenhydratverzicht fordern, halte ich in ihrer Rigidität für übertrieben “, sagt Riemann-Lorenz. Durch das Verbot der Kohlenhydrate nähmen die Abnehmwilligen automatisch mehr Fett zu sich, ohne sich darüber Gedanken zu machen. „Natürlich sollte man nicht abends um elf Uhr noch die fünf restlichen Kartoffeln vom Mittagessen futtern. Aber Käse und Wurst, die man stattdessen isst, enthalten viel Fett.“

 

Der Verbraucherpolitische Bericht 2012

Ein rund 55-seitiger Bericht ist hier erhältlich. Darin auch der Abschnitt:

Gesunde Ernährung

Weiterlesen »

11 Mio Tonnen Lebensmittel werden zu Müll

Diese Meldung geht wohl auf eine frisch veröffentlichte Studie der Uni Stuttgart zurück, und der Blätterwald berichtet mehr oder weniger ausführlich – Radio und Fernsehen berichten natürlich auch.

Weiterlesen »

Jakob Strobels Kulinarischer Rundumschlag

Jakob Strobel y Serra, Jahrgang 1966, Redakteur im „Reiseblatt“, macht heute  in der FAZ: Alle, die essen und Essen zubereiten, fertig:

Schluss mit der Geschmacklosigkeit!

fordert er und

Weiterlesen »

Salat ohne, oder mit wenig Sonnenschein

Was ist von Gewächshaus-Salat zu halten, was taugt Salat im Winter?

Das ist eine nicht ganz unwichtige Frage, die nach bestem Wissen und Gewissen beim Bayrischen Fernsehen, wie ich finde, recht gut, beantwortet worden ist. (Link)

Weiterlesen »

10 unkonventionelle Diät-Tipps: Wie man 25 Kilo in drei Monaten abnimmt

Diese 10 – “sicherlich” – wirksamen Tipps stammen aus den USA, dem Mutterland der Adipositas, wo es die meisten und erfolgreichsten Vorkämpfer gegen die moderne Epidemie geben muss, und hier ist nun das sensationelle Konzept:

Weiterlesen »

Wer ans Essen denkt, hat weniger Hunger

Das hört sich vielleicht paradox an – aber das Stichwort “Habituierung” könnte es in sich haben und ist auf 3sat halbwegs verständlich erklärt.

Zwar macht der flüchtige Gedanke an eine Speise Appetit, je detaillierter man sich jedoch vorstellt, sie zu essen, umso stärker schrumpft der Appetit.

Demnächst im Selbstversuch: Wie sehr schrumpft der Appetit, wnn ich mir während des Essens vorstelle, eine Speise zu essen?  😉

TEST

Der Wind klatscht den Regen an die Scheiben, aber die Sonne scheint!

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation