Schlank in den Frühling

“Schlank in den Frühling” – mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen: Wie das? Ganz einfach: Wir schauen uns eine Sendung an, die diesen Titel hat – und verbrauchen dabei halb so viele Kalorien, wie wir währenddessen zu uns nehmen. Ein Denkfehler? Ja, aber…

Weiterlesen »

“Eat clean” und andere Ernährungsempfehlungen

Sauber essen, warum nicht – wenn auch erst noch geklärt werden muss, was “sauber” ist.

Das alte Buch von Tosca Reno ist inzwischen auch hierzulande beliebt, auf Instagram gibt es Fan-Seiten, es gehört offenbar zum gesunden Leben, bietet einfache, wenn auch nicht neue Regeln

“Gesund zu essen ist ein Ratschlag, den man heutzutage nicht oft genug geben kann, der aber sicherlich auch nicht neu ist. Wenn es aber hilft, diesen Gedanken als Clean Eating getarnt neu aufleben zu lassen und die Massen darauf aufmerksam zu machen, so sei dies möglicherweise ein erster Schritt in die richtige Richtung, unsere zunehmend dicker werdende Gesellschaft wieder auf den richtigen Weg zu bringen.” 

Weiterlesen »

Food-sharing, Teil 2

Einen ersten Artikel über food-sharing hatte ich schon mal verfasst – und jetzt fand ich es interessant, was die Süddeutsche zu dem “Experiment” zu berichten weiß.

Weiterlesen »

Wenn das Abnehmen zu Besessenheit wird…

Was aus der Idee der Abnehm-Blogs geworden ist – wir wissen es nicht. So ganz verkehrt war die Idee nicht, aber eine Eintagsfliege; egal: Ich habe heute noch einmal etwas ähnliches eröffnet. Willkommen auf dem Abnehm-Blog.

Dabei  habe ich dann noch ein Hard-Core-Abnehm-Blog gefunden:

Weiterlesen »

Erst kommt das Essen –

– dann kommt die Moral.

Mit der Moral kommt “der Rückzug des Riesenschnitzels”, kommt Slow-Food und bewusst eingekaufte Bio-.Nahrung, die mit Tierschutz nur wenig zu tun hat.

Nun sagt die Ernährungssoziologie, dass die Bio-Kunden und Flexitarier den Trend angeben, weil sie so viel über ihre Konsumeinstellung reden. So die Süddeutsche.

Schauen wir aber doch zuerst mal, dass nicht so viel vergeudet wird. Dann braucht man nur wenge Tiere zur Schlachtreife aufzuziehen, und kann denen auch mehr Platz bieten.

https://www.youtube.com/watch?v=cWC_zDdF74s

Wie war das jetzt mit den Dickmachern?

Es ist ja nur jede® Zehnte, die oder der jetzt in der Fastenzeit irgendwie Verzicht leisten will – ein Minderheitenthema. Verzichten – im Falle von Übergewicht – am Ehesten auf die Dickmacher – und was kommt nach der Fastenzeit?

Weiterlesen »

Fasten, symbolische Fasten – Wer macht Was, und Wer macht mit?

Ich spreche hier mal vom symbolischen Fasten, von kleinen, symbolischen Einschnitten, die sich mehr aufs Bewusstsein beziehen und nicht primär das Kaloriensparen bezwecken:

Zum Beispiel die Milch im Kaffee weglassen und Alkohol und Nikotin Richtung Null fahren.

Zum Ausgleich dann achtsamer sein, und auch Qi-Gong machen, was ja auch eine Form der Achtsamkeit ist, und Meditation kann ja auch dazugehören. Ich könnte mir vorstellen, dass es in einer Zeit, in der noch mehr Leute sich um solchen “Verzicht”, mit welchem Bewusstsein auch immer, bemühen, leichter fällt.

Die Sorgen der Vegetarier

Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie in Graz hat die  Daten von 1320 Menschen analysiert und die Erkenntnis gewonnen, dass Vegetarier häufiger an Krebs, Allergien und seelischen Störungen leiden als Fleischesser. „Wir wissen aber nicht, ob vegetarische Ernährung ungesünder ist oder kranke Menschen häufiger Vegetarier werden“, erklärte Studienautorin Nathalie Burkert.

Weiterlesen »

Das USA-Übergewicht

Die US-Regierung verordnet neue Lebensmittelkennzeichnungen, um die grassierende Fettsucht zu bekämpfen. First Lady Michelle Obama führt den Kampf um gesunde Ernährung an. Eine gute Nachricht gibt es schon: Kleinkinder werden schlanker.

Weiterlesen »

Bei Probiotitika: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

Die Mayo-Klinik pflegt den Dialog mit ihren Kunden, und so werden deren Fragen auch veröffentlicht und öffentlich beantwortet:

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation