Megatrend Veganismus – Minitrend Lebensmittelvernunft?

Essen und Trinken ist kein Lebensinhalt, es sei denn, man isst vegan und hat keine anderen Sorgen mehr als „Wie entgehe ich dem tierischen Protein“. Eine andere Ess-Neurose geht aber auch, Stichwort „Orthorexie“, verwandt mit „Was darf ich essen bei Abnehmwunsch?“ – das wäre die anorektische Zwangsneurose…

Weiterlesen »

Gebratener Radiccio und andere Köstlichkeiten im Juli

Gedünsteter oder gedämpfter Radiccio findet sich meines Wissens in keiner Rezeptesammlung – gebraten aber ist er gar nicht so selten. „Gemüse statt Salat“, oder „bei so einem Schmuddelwetter auch noch ein „erfrischender“ Salat ist überhaupt nicht das, was ich jetzt brauche“ – wer weiß, was die Rezeptautoren sich denken.

Weiterlesen »

Fernsehthema Adipositas – Essen wir uns zu Tode?

Betroffrne mit schwerer Adipositas hat ein Team mit Mikrophon und Kamera begleitet; bei VOX wurde die Sendung am 15.7.2017 ausgestrahlt – vier Stunden inklusive Werbeunterbrechungen.

Wir lernen, dass so eine Adipositas eine Sucht ist, mit der man ggf. sein Leben lang zu kämpfen hat. Es gibt Spiralen, aus denen man erst mal ausbrechen muss – Binge-Eating, anfallsartiges Essen kann die Funktion haben, Spannungen abzubauen; insofen wird in der Klinik nicht rigoros auf geregelte Mahlzeiten umgeschaltet, andererseits schon gar nicht der Gang zum Buffet erlaubt.

Weiterlesen »

Imbiss, Snack oder Mahlzeit?

Mit der Regelmäßigkeit der Mahlzeiten hapert es gelegentlich – das kann zum „Essen nach Lust und Laune“ führen, wobei je nach Lust und Laune auch schon mal „über die Stränge geschlagen“ wird; soweit also die einleitende „Mahnung zur Mäßigung“.

Weiterlesen »

Rheingauer Mango-Sorbet und Griechische Kirsch-Gruetze

„Genussorientiert“ ist ja nichts Schlimmes, wenn auch mit Konflikten verbunden: So eine Mango ist eigentlich eine unschuldige Frucht – als empfindlicher Import, der sich als „Flugmango“ auf den Weg zu den europäischen Verbrauchern macht, verursacht sie allerdings auch den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen, und wir wollen das auch gar nicht so genau wissen.

Weiterlesen »

Bratlinge: Neu und Artig

„Bratling“ – das ist ein Begriff, der Vieles umfasst. Frikadellen gehören wohl bei allen Hausmännern und -Frauen zum Repertoire, vegan oder vegetarisch sind die Brat-Klopse weniger verbreitet, und das ist schade.

Weiterlesen »

Veränderungshunger – Machthunger -Wende-Laune

„Hunger auf Veränderung“, so kann man im Internet nachlesen, besteht bei den Grünen – bestand bei den Grünen auf einer Tagung im November 2016 – und an die internationalen Zusammenhänge, die nachteiligen Folgen zum Beispiel europäischer Landwirtschaftssubventionen auf die afrikanischen Landwirtschaften wurde auch gedacht, 17 Minuten hatte eine Referentin aus Kamerun, wo eine Kampagne gegen den Import von Geflügel wohl nur mäßigen Erfolg haben dürfte.

Weiterlesen »

Switchel – das Trendgetränk der Zukunft

Bei den Erfrischungsgetränken gibt es einen Neuzugang, der als „Trendgetränk 2017“ ausgerufen wird – und demnach, wenn 2017 vorbeigeht, nichts mehr zu melden hätte.

Die Switchel-Legende zerfällt

Switchel“ heißt das Leckergetränk mit den Zutaten Wasser, Ingwer, Zitrone, Essig und Zucker, ist – so sagt man – in New York gerade sehr „hipp“ (unter den Hipsters), und alle, alle schreiben plötzlich darüber und kopieren schon mal das Rezept ins eigene Blog, versehen mit eigenen Bildern von einem Ginger-Ale-artigen Getränk, das in Zeiten der vorindustriellen Landwirtschaft beim Heumachen nicht fehlen durfte, damit die Landarbeiter nicht verdursten mussten.

Weiterlesen »

Mythos Demokratie – Die Qual mit der Wahl

Der eigentliche Mythos in unserer Gesellschaft heißt „Demokratie“: Dass das Volk regiert und bestimmt.
Deshalb werden Manche vor der Bundestagswahl ein bisschen unruhig: Jetzt könnte es ja darauf ankommen, wo sie ihr Kreuzchen setzen, auf dem Stimmzettel.

Weiterlesen »

Fleischersatz auf dem Standesamt

Wer ein neues Produkt auf den Markt bringt, muss ihm einen Namen geben – wenn der dann standesamtlich eingetragen würde, hätten diese beliebten Ämter ein weiteres Aufgabengebiet. Das Kind braucht einen Namen – und was ist mit einer bratbaren, gewürzten Pflanzeneiweißpampe in einer veganen Hülle (1.) wie macht man so etwas – aus Plastik? 2.) Hier von Darm zu reden, ist jetzt auch nicht mehr zulässig – siehe unten)

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation