Geschrieben am 9. September 2018 von KPBaumgardt
Gepflegte Demo-Sprüche haben ihren Reiz; demonstrierende Pfleger können skandieren „Wer pflegt die Pflege nach dem Kollaps?“, „Aufruhr – Widerstand – Es gibt kein ruhiges Schnitzelland!“ und „Tierbefreiung – Solidarität – Lebt vegan, sonst ists zu spät!“ könnte für Veganer passen, allgemeiner wäre „Hoch die internationale Solidarität“, frisch auf der Liste ist „Feminismus statt Faschismus„, „Venceremos“ war mal ein Schlachtruf, wenn heute „Deutschland den Deutschen“ nebst Ansage, wer es verlassen soll erschallt, gruselt es die einen, gräbt sich in die Hirnwindungen der Rufer unauslöschlich ein und ist auch ein Symptom.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 5. September 2018 von KPBaumgardt
Dieses Foto (hier in Originalgröße) stammt aus einem Artikel von slowfood.com, der eine Anleitung, eine (slow-)food-community zu gründen, enthält. Als Gemeinschaft wird hier die Zusammengehörigkeit von Bauern und Kunden, Verbrauchern von Lebensmitteln verstanden, die gegenseitig voneinander abhängig sind und sich ggeenseitig respektieren und verstehen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | 3 Kommentare »
Geschrieben am 28. August 2018 von KPBaumgardt
Wir leben doch in einer solidarischen Gesellschaft, bieten allen gleiche und gute Startchancen im Leben, später auch Lese- und Rechenunterricht, also „Schulung“ in Schule und Berufsleben, und grundsätzlich muss auch niemand hungern!
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Ein Kommentar »
Geschrieben am 25. August 2018 von KPBaumgardt
Für eine Vielfalt der Natur brauchen Tiere und Pflanzen einen Verbund von Nischen, natürliche oder naturnahe Lebensbedingungen, doch es zwitschern immer weniger Vögel – wenn es so weitergeht, müssen künftige Generationen nicht mehr den Unterschied der Schreibweisen „Lerche oder Lärche“ lernen, und dass es echtes Holz gibt, erfahren sie bei der plastikfurnierten Möbel-Umwelt der heutigen Haushalte ohnehin nicht.
Abgelegt unter: Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 22. August 2018 von KPBaumgardt
In unserer wissenschafts-geprägten Gesellschaft sollte die Vernunft regieren, zwar das Bauchgefühl eine Rolle spielen, doch nicht der pure Glauben, der ohne Fakten, Zahlen, Formeln und Wissen auskommt.
Die Trends der Zahlen, Temperaturkurven, Statistiken über Extrem-Wetter, der Rückzug der Gletscher, das Verhalten der Zugvögel sprechen eine deutliche Sprache: „Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit…“
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Nachhaltigkeit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 18. August 2018 von KPBaumgardt
Sozusagen als Nachtrag zum letzten Artikel, der auch das Fliegen und seinen Anteil am Treibhauseffekt behandelt hatte, hat sich noch eine Notiz gefunden, die die verschiedenen Emissionsquellen benennt und quantifiziert:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Blogs | Keine Kommentare »
Geschrieben am 12. August 2018 von KPBaumgardt
„Es gibt diesen schönen Moment in dem Film „Apollo 13“, wo Tom Hanks sagt, „natürlich können wir uns jetzt die Köpfe einschlagen. Aber wir müssen danach immer noch zusammen weiterfliegen“. Und so geht es uns ja hier in diesem Staat auch.“
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 9. August 2018 von KPBaumgardt
„Bald gibt es kein Zurück“ und die Menschheit kippt in ihr hausgemachtes Unheil, lässt die Welt ins Klima-Höllenfeuer rutschen – so wars in der ZEIT zu lesen, mit einem klitzekleinen „… es sei denn…“ zum Schluss.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Nachhaltigkeit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 5. August 2018 von KPBaumgardt
Ab und zu findet sich doch noch eine positive Nachricht, ein hoffnungsvoller Gedanke – trotz aller Weltuntergangsstimmung. Die Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (FAO) erinnert in einem schön bebilderten Artikel an die Vielfalt der bäuerlichen Kultur, die die Anpassung des Menschen an die je unterschiedlichen landschaftlichen und klimatischen Bedingungen illustrieren:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 1. August 2018 von KPBaumgardt
Verbraucher und Schafe haben eines gemeinsam: Hirten und Hüter, die im Fall der Verbraucher „Verbraucherschützer“ heißen. Die fordern dann, dass ihre Schützlinge beim Einkauf Signale, bei der Wahl der Produkte jeweils eine Ampel vorfinden, „…eine einfache Kennzeichnung von gesunden, mittelgesunden und ungesunden Lebensmitteln mit den Farben grün, gelb und rot auf der Verpackung.“
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bewegung | 2 Kommentare »
Frische Kommentare