So tickt der Osten: Vergangenheitsbewältigung und Dekarbonisierung

In einer MDR-Sendung („… Warum der Osten anders tickt“) meinte ein geladener  Zuschauer, viele der in der DDR ausgebildeten Akademiker mit mehr als 50 Lenzen hätten im Nebenfach „Linksextremismus“ studieren müssen, deshalb kämen die meisten Bürger nicht mit dem neuartigen Gesellschaftsexperiment zurecht, bei dem eine monoethnische durch eine multi-ethnische….

Demokratie ersetzt werde. Nach dem sozialistischen Experiment „… wünschen wir, wenn überhaupt Experimente durchgeführt werden, [dass] das mit mehr direkter Demokratie passiert.“

Das klingt, als sei besagte Akademikergeneration geradezu gegen „Linksextremismus“ immunisiert worden – doch finden gesellschaftliche „Experimente“ auch nicht unter Reinraum-Laborbedingungen statt.

„Wir holen tief Luft, schließen die Augen und halten den Atem an. Während wir nun langsam ausatmen, sprechen wir: „Sozialismus ist im Sozialismus die Mitte. Hier ist das Volk souverän und es herrscht keine Einheitspartei, sondern die Gemeinschaft der Freien in Gleichheit und Brüderlichkeit. Wir öffnen nun wieder die Augen und kommen in die Realität zurück.“

 

Vielleicht hatte zum „sozialistischen Alltag“ mehr Gaffee und Guchn gehört als heute möglich – dann entsteht im Gappidalismus, unter Marktbedingungen, eine Sehnsucht nach „früher“:

In kaum einem anderen Bundesland gibt es so viele gemütliche Cafés, in denen man sich trifft und gern ein Tässchen dünn gekochten „Blümchenkaffee“ trinkt. Eine liebenswerte aber recht eigene Unart der Sachsen ist es, den Kuchen in den Kaffee zu „ditschen“ (tunken).

Wer behauptet, so ein „Käffchen“ sei unter den Bedingungen der vorsozialistischen Produktionsweise ausgeschenkt worden, vergreift sich schon in der Terminologie: „Verschenkt“ wird der Kaffee erst im Kommunismus, nach Bedarf 😉
 

Vom sächischen Innenminister Holger Stahlknecht lernen durften die „Fakt ist“-Zuschauer (grob zusammenfassend gesagt), dass die Berührungsängste gegenüber rechtsradikalen Gruppierungen im Osten geringer sind als im Westen, weil „West“ mehr Entnazifizierung betrieben hatte als „Ost“, das keine Persilscheine ausstellen konnte, weil die Nazis ja alle im Westen waren.

 

Auch in den westlichen Bundesländern, die „vom Marshallplan gesegnet“ ihr paradiesisches Wirtschaftswunder erlebt hatten, gibt es Unterprivilegierte, die sich im Existenzminimum durchschlagen, auf der Suche nach Essbarem gar selbstgewalkte Nudeln aus Kostengründen mit Brennesseln strecken – das aber aus Scham nicht kommunizieren.

 

Die SPD-Landtagsabgeordnete Hanka Kliese aus Chemnitz vertrat die These „Nicht unsere Demokratie ist in einer Krise, sondern unsere Debattenkultur.“

Nachdem alle reichlich über den Hutbürger lachen durften, kommt nun der nächste Knaller … : Straßenschlachten in Chemnitz. … Hier, wo die Menschen … seit der Wende arbeitslos oder undankbar sind. Unsere Stadt ist nun der Kulminationspunkt gewalttätiger Auseinandersetzungen, die es so nur in Sachsen geben kann, oder? Seit Jahren ist unser Bundesland in der öffentlichen Wahrnehmung eine einzige Karikatur.

Es gibt Menschen, die leben in dieser Karikatur. Das sind … Menschen, die sich seit den 1990er-Jahren hier gegen Ausländerfeindlichkeit engagieren; Demonstrationen organisieren, Ausstellungen, Konzerte, Diskussionsabende durchführen. Wir sind keine Exoten und wir sind auch nicht das, was andere gern „mutig“ nennen.

Selbst gemachte Nudeln haben meist eine kurze Kochzeit. Mit einer Tomatensauce, etwas Käse und selbst gezogener Tomate folgen sie hier dem Motto: Nicht jammern, sondern „aus der Not eine Tugend machen“.

 

In dem online-Artikel gibt es auch Einblicke in die wenig erfreuliche Chemnitzer Hooligan-Szene. Wenn Gewalt in dieser „Hooligan-Szene“ zum gewohnten Lebensstil gehört, muss alles unterlassen werden, was diese Szene fördert.

Die linksversifften Kaderschmieden der Vergangenheit hatten ja wenig zum Verständnis der johlenden Horden beigetragen, und wenn die Stahlknecht-Analyse zutrifft, kann eine „Entnazifizierung“ hier überhaupt nicht in Frage kommen. Das wäre noch zu prüfen:
„Ein bisschen Diktatur“ bräuchten wir auch heute noch, oder wieder, war eine Äußerung bei einer Straßenumfrage – vielleicht war damit gemeint, dass Hooligans ohne Arbeit besser beim Stall-Ausmisten aufgehoben wären, denn früher hatten wir zwar keine freie Meinung oder Wahl des Arbeitsplatzes, aber Ordnung.

– Eine einfache Lösung scheint es hier nicht zu geben. Den Ursachen der unmäßigen Gewalt- und Gehorsamsbereitschaft nachzugehen, ist wohl viel verlangt. Jeder Erklärungsansatz ist schwierig, muss zudem auf den jeweiligen Fall abgestimmt werden. Ein paar Lektionen „Massenpsychologie“ würden auch nicht schaden.

Curryreis mit Pilzen und Apfel-Sellerie-Möhren-Rohkostsalat. Dank des säuerlichen, festen,  frisch vom Baum gekommenen Apfels (Geschenk eines Nachbarn) war der Salat unwahrscheinlich fruchtig, ein schöner Kontrast zum scharfen Reis. Der Apfel ist gleichzeitig Erinnerung an die „Benefits“ von Natur- und Landschaftsschutz, die wiederum doch auch ein schönes Betätigungsfeld für Personen, die wegen unmöglichem Benehmen Sozialstunden abzuleisten haben, sind.
 

Was die Sicht auf den „Osten als Karikatur“ betrifft – zumindest der „Hutburger“ hatte sich selbst so dargestellt; sich um Kopfbedeckungen zu ereifern, ist keine ostdeutsche Spezialität, das kann auch Martin Schulz.

Diese „karikativen (oder karikaturesken?) Fälle“ sind natürlich nicht alles.  Etwas mehr gesamtdeutscher Austausch über Alltagssorgen und Zukunftsfragen – ist das gewünscht? Wie war das mit der Vergangenheitsbewältigung dieser und jener Deutschen?
Wie war das mit der Leerstelle zwischen Polizei und Psychiatrie – wo die normale Sozialarbeit mit „sehr schwierigen“ (traumatisierten? verhaltensauffälligen?) Jugendlichen überfordert ist (Der Pfarrer aus Köthen hatte so etwas erwähnt)? Könnte das manchmal auch für Einheimische gelten?  Gibt es da „nebenbei“ noch ein Drogenproblem, aber keine Therapie?

Braunkohle erzeugt pro Kilowatt Strom das meiste Kohlendioxyd, ob das den Hambacher Forst oder das Lausitzer Revier betrifft: Ein gesamtdeutsches Problem, das von der Umweltbewegung jedoch nicht gesamtdeutsch angegangen wird. Das hat die Braunkohle mit vielem gemein.

Weil das Klimaproblem doch recht dringend ist, finde ich, dass die  „Entkarbonisierung“ vorrangig bearbeitet werden sollte. Irgenwelche Kappen-, Mützen-, Kippa- oder Kopftuchprobleme  dürften gegenüber der gemeinsamen Aufgabe zweitrangig (und nicht egal) sein.

Tomate, Mozzarella, falscher Aceto Balsamico, echtes Olivenöl, echtes Basilikum. Hier ist die Fälschung besser als manches Original, das doch nur eine verkappte Fälschung ist…
 

 

Related posts:

  1. Das ist der Plan: Hoffnung, Tatkraft, Krisenbewältigung
  2. Umweltbewusst und selbstoptimiert – „Alles ist machbar!?“
  3. Artikel III, Essen, Ethik, Mode – und Global-Verantwortung
  4. Von Sauerkraut, Ukrainischer Kapusniak und „Knödel, weltweit“
  5. Krisen, die uns betreffen: Wollen wir untergehen?

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...

Rubriken

Archive

Motivation