Geschrieben am 6. Dezember 2013 von KPBaumgardt
Mit Musik Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern
Münster – Seit Jahrtausenden ist bekannt, dass Musik Einfluss auf den Gemütszustand von Menschen hat. Doch sie hat auch Auswirkungen auf den Körper: Musik senkt die Herzfrequenz und den Blutdruck, beruhigt die Atmung und reduziert Stresshormone, wie neuere Studien zeigen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bluthochdruck, Gesundheit | Ein Kommentar »
Geschrieben am 28. Mai 2010 von KPBaumgardt
“Eine Kost mit mehr als 74 Gramm Fruktose pro Tag – das entspricht der durchschnittlichen Menge in zweieinhalb Softdrinks – erhöhte das Risiko, einen Blutdruck von mindestens 160/100 mmHg zu entwickeln, um fast 90 Prozent.”
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bluthochdruck, Gesundheit, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 21. April 2010 von KPBaumgardt
… wenn die gesundheitlichen Vorzüge des Olivenöls sich herumsprechen:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 7. März 2010 von KPBaumgardt
Offenbar hat das Deutschlandradio Berlin einen besonderen Vertrag mit Uwe Udo Pollmer. Jedenfalls erscheint das nationale Radio bei der Suche nach “Bluthochdruck – Pollmer” ganz oben in den Suchergebnissen, und wir finden eine lange Seite, die lediglich Pollmers “populäre Ernährungsirrtümer” auszugsweise widergibt:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit, Wissenschaft und Forschung | 10 Kommentare »
Geschrieben am 2. Oktober 2009 von KPBaumgardt
Dass bei Bluthochdruck und Übergewicht Abnehmen sinnvoll ist, ist ja bereits bekannt. Kompliziert kann es werden, wenn zum Senken das Bluthochdrucks Betablocker eingesetzt werden: Sie senken offensichtlich den Grundumsatz.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. September 2009 von KPBaumgardt

Hibiscus – hierzulande gelegentlich auch auf der Fensterbank als Zimmerpflanze gehalten – hat, als Tee getrunken, einige heilsame bzw. präventive Wirkungen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Gesundheit, Wissenschaft und Forschung | 8 Kommentare »
Geschrieben am 26. Juli 2009 von KPBaumgardt
Wenn der Lebensstil für den Bluthochdruck verantwortlich ist, stellt sich die Frage: “Wer ist für den Lebensstil verantwortlich?”
Das ist natürlich schon im Grundgesetz verankert: Hier kann jeder machen, was er will, im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bluthochdruck, Gesundheit, Sport, Wellness, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 21. Juli 2009 von KPBaumgardt
Erwachsene, die mit der Nahrung weniger Kochsalz zu sich nehmen, können tatsächlich ihren Blutdruck mittelfristig etwas senken. Das ist das Ergebnis einer Meta-Studie des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). (Quelle) Bild: Dawn Endico cc
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bewegung, Gesundheit, Medien, Psyche, Wissenschaft und Forschung | 5 Kommentare »
Frische Kommentare