Geschrieben am 23. November 2012 von KPBaumgardt
Wir wissen nicht, was da auf uns zukommt, aber wissen, was nicht auf uns zukommt, wenn das ZDF
Michael Mosley
auf uns loslässt:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 22. November 2012 von KPBaumgardt
Zufällig bin ich heute auf diesen Artikel gestoßen:
Lebensmittel-Monopoly: Unsere Lebensgrundlage in der Hand weniger Konzerne
Dr. Philipp Stierand gestaltet das Blog “Speiseräume” und bloggt über Nachhaltigkeit und Ernährung aus einer besonderen Perspektive: Lese-Empfehlung!
Abgelegt unter: Blogs | Keine Kommentare »
Geschrieben am 19. November 2012 von KPBaumgardt
Dass man eine Übersicht über die Publikationen von Fressnet.de auch bei Twitter bekommen kann, sei nur mal am Rande erwähnt, Beim Twittern hab’ ich das entdeckt:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bewegung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 18. November 2012 von KPBaumgardt
“Übergewicht ist der treibende Faktor der Welle von Typ-2-Diabetes in Industrieländern. “
So steht es in der Ärzte-Zeitung vom 14.11.2012, im Artikel
“Wo sind die gesunden Lebensmittel?”
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit, Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. November 2012 von KPBaumgardt
Mal eben einen Artikel anreißen und dann vom angefixten Lesern fordern, “Das gefällt mir aber” zu klicken und den eigenen Freunden zu zeigen: “Ich lese FOCUS” – das ist dreist.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 15. November 2012 von KPBaumgardt
Zunächst:
Einen fröhlichen Glückwunsch an Susanne. Die hat durchschnittlich alle 2,5 Jahre ein Diät-Buch geschrieben, macht bei 50 Jahren 20 Bücher. Auf die nächsten 20 Literaturereignisse, und Alles Gute!
Ich hoffe, ja, dass sie noch regelmäßig Yoga macht, und nicht wieder zunimmt, um anschließend wieder neue Abnehm-Rekorde aufzustellen – also müsste sie mal das Thema wechseln. vgl. “Yoga mit Quark” – Susanne Fröhlich”
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 9. November 2012 von KPBaumgardt
Medikamente haben Nebenwirkungen, und interagieren damit auch mit anderen Medikamenten, so dass, wer mehrere Medikamente nimmt, schon größere Risiken eingeht.
Das kann tödlich ausgehen; Focus zitiert die Zeitschrift “Guter Rat”:
Je nach Studie sind das zwischen 25 000 und 58 000 Patienten.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 7. November 2012 von KPBaumgardt
Thema bei "Beckmann" im Ersten am Donnerstag, 8. November 2012, um 23.00 Uhr
Heißhunger auf Süßes: Viele Menschen bezeichnen sich als "süchtig" nach Kuchen, Limo und Schokolade – und liegen damit womöglich richtig. Denn Studien lassen vermuten, dass Zucker die gleichen Gehirnregionen anregt wie Alkohol und Nikotin. Etwa 35 Kilogramm Zucker nimmt jeder Deutsche jährlich zu sich – und ist beim Einkauf oft ahnungslos. Ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, versetzen Hersteller auch Müslis, Ketchup und Fertiggerichte mit Zucker; in dessen zunehmendem Konsum sehen Experten eine Ursache von Fettleibigkeit, Herzerkrankungen und Diabetes.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 7. November 2012 von KPBaumgardt
Also doch: Man kann Eier fälschen; wenn nach dem Aufschlagen der “Dotter” aber nicht die Form hält,. ist die Fälschung entlarvt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Ein Kommentar »
Geschrieben am 7. November 2012 von KPBaumgardt
Wenn der Hufschmied eine kleine Hacke mit drei Zinken versieht, dem Teil einen Walnuss-Griff verpasst und das alt aussehende Werkzeug für fünfzig Dollar verkauft, ist das nichts für Leute, die kein Geld übrighaben, sieht aber besser aus als das, was hiesige Baumärkte im Angebot haben.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Garten | Keine Kommentare »
Frische Kommentare