Geschrieben am 17. Dezember 2012 von KPBaumgardt
Auf Alltagsforschung gibt es – unter Hinweis auf eine Studie – die These, dass Apps Abnehmerfolge verbessern, indem Kontroll- und Verstärkungsmechanismen genutzt werden.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 17. Dezember 2012 von KPBaumgardt
… braucht kein Mensch. Aber nach dem Motto “alle Jahre wieder” kommen sie immer wieder. Besonders heiß im Focus. Da kommen 10 Tipps, die garantiert nicht weihnachtlich oder adventlich getönt sind.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 14. Dezember 2012 von KPBaumgardt
Heute hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung- DGE ihren zwölften Ernährungsbericht vorgestellt. Der Wortlaut der Presseerklärung ist am Schluss des Artikels – im Wesentlichen ist alles beim Alten.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 12. Dezember 2012 von KPBaumgardt
Berlin (ots) – Zum Verbot tausender gesundheitsbezogener Werbeaussagen für Lebensmittel ab dem 14. Dezember 2012 im Zuge der Health-Claims-Verordnung der EU erklärt Anne Markwardt von der Verbraucherorganisation foodwatch:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 12. Dezember 2012 von KPBaumgardt
Alkohol tötet jährlich 15.000 Deutsche – so ein Beitrag von Spiegel-online, der das Problem aber sogleich zum “ostdeutschen” erklärt, weil in Mecklenburg-Vorpommern relativ mehr Alkoholtote gezählt werden als in Baden-Württemberg. Vergleicht man Thüringen und Schleswig-Holstein, ist das Ost-West-Gefälle praktisch bei Null.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 3. Dezember 2012 von KPBaumgardt
Brettert Altmaier mit einer Riesen-Limo über die Autobahn, stopft er an jeder Raststätte Schnitzel mit Rahmsoße in sich hinein, anstatt wie alle anderen auch bis zum nächsten japanischen Restaurant zu warten. Nihilistische Maßlosigkeit statt neubürgerlicher Klimawandel-Askese – …
Ist das Fiktion oder Tatsache? Laut TAZ ist der Umweltminister ein Energiefresser, und eigentlich ist es ungehörig, ihm ein Diät-Beratungsangebot zu machen. Egal, er wird sich eh nicht bei Portionsdiät.de einlesen.
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. Dezember 2012 von KPBaumgardt
Tierfabrik ist ja ein unschönes Wort. Als die Hühnerhöfe aufgegeben wurden, und der Bauer die Eier für den Eigenbedarf aus dem Supermarkt holte, fing das an, mit den Hühnerfarmen.
Wir hatten ja schon Zeiten, als noch mehr Beschäftigte in der Landwirtschaft tätig waren, als heute arbeitslos sind.
k.o. den Tierfabeln fordert nun der BUND.
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 26. November 2012 von KPBaumgardt
… handelt es sich um eine Fertig-Diät, vorgekocht und muss nur noch aufgewärmt werden. Relativ kleine Portionen, dafür aber reichlich Zwischen-Snacks.
Angeblich wirksam, wenn man ein halbes Jahr dabei bleibt. Man kann auch selbst seine Diät-Mahlzeiten zubereiten, die Portionsdiät liefert nicht das Essen, aber die Rezepte. Angeblich waren die Fertig-Diät-Kunden erfolgreicher als die Selbst-Kocher. Woran das wohl gelegen haben mag?
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 24. November 2012 von KPBaumgardt
Wenn’s ums Geld geht, haben Manche ja das Problem, dass sie nicht wissen, wohin damit, also die Frage: “Wo investieren?”
Insofern wird auch Gesundheit zum Anliegen eines Geld-Magazins, bei einem Stichwort wie “Digitale Gesundheit” erst recht, und dementsprechend berichtet Forbes über Retrofit, ein US-Startup, das die Pfunde zum Schmelzen bringen will, und das langfristig, nachhaltig und – sagen wir mal: Gemütlich.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 24. November 2012 von KPBaumgardt
Ein Gespräch mit Heinrich von Grünigen, Präsident des Stiftungsrats der Schweizerische Adipositas-Stifung (SAPS) könnt Ihr bei DRS 2 nachhören.
Gewisse Studien blähen das Problem “Übergewicht” mehr auf, als sachlich notwendig ist und schüren im Verein mit dem Schlankheitsideal ungesunde Ängste.
Andererseits sollte man aufpassen, dass ein “leichtes Übergewicht”, was nichts Verkehrtes sein muss, nicht zum Übergangsstadium auf dem Weg zum starken Übergewicht wird. Bei Interesse einfach den obigen Link anklicken und das Interview anhören.
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Frische Kommentare