Depression -> Adipositas -> Magenband?

Depressive Teenies haben gute Chancen, bald eine Adipositas zu entwickeln – das hat eine Studie ergeben. Die als depressiv ermittelten Kinder entwickelten Weiterlesen »

Abnehmender Trend bei Diät, Abnehmen und WW

wwStatistik

Hier der Link zu unserer Beurteilung des ww-Programms zum abnehmen.
Der Trend bei den Suchbegriffen „Diät“ und „Abnehmend“ ist insgesamt leicht abnehmend. Die guten Vorsätzen für’s Neue Jahr steigern die Anfragen direkt zum Jahreswechsel, und bald darauf geht es auch schon wieder abwärts.

Weiterlesen »

Gesunde Winter-Naschereien

Es ist kalt, nasskalt oder saukalt, und vorwiegend dunkel. Die Spekulatius für ’nen EURO stehen auf einmal immer an der Kasse, und auch mit Nürnberger Lebkuchen ist nicht zu spaßen. Was tun? Wir sind doch nicht bedürfnislos! Welche Alternativen haben wir denn? Weiterlesen »

Abnehmen wie von selbst – mit dem Saunagürtel

Männer in den besten Jahren setzen schon mal etwas Fett an. Das nennt sich dann Rettungsring und wird von den Damen auch meist toleriert. Männer in den besten Jahren, die auf Freiersfüßen stehen oder auch laufen, sind selbstkritischer als Männer mit Pantoffeln an den Füßen.
Da kam das Angebot aus der Dauerwerbesendung … Weiterlesen »

Was ist ein Blog? (Was ist ein Weblog?)

Was ist ein Web-log?

Wenn Schatzsucher nach versunkenen Schiffen suchen, tun sie das nicht ohne Vorbereitung. In Archiven finden sich Aufzeichnungen von Seeleuten aus längst vergangenen Zeiten, die von Schlachten oder Unglücken berichten.
Die Kapitäne führten ein Logbuch, ein entfernter Verwandter des Logbuchs …
Weiterlesen »

Schlemmen und der Frust danach

°

– so die Überschrift einer Rezension zu Fressnet – vor gut zwei Jahren. Zwischen den Jahren liegt das Thema in der Luft, Jammern nach den Feiertagen ist nicht ausgeschlossen. Vorbeugende Surftipps und Lernen aus Erfahrung sind angebracht.

Weiterlesen »

Honigsüsser Honig, Honey

°

Hauptsache süß – egal wie, oder kommt es „nebenbei“ noch auf die Wirkung an?  Rein wissenschaftlich kommen wir der Wahrheit auch nicht näher; darum hier einige ausdrücklich subjektive Gedanken zum Honig.
Weiterlesen »

Sucht die Essigmutter!

°

Versprochen, bald gibt es auch wieder andere Themen, als immer nur Essig.

Viel seht Ihr hier ja nicht. Einen Ausschnitt aus einer Bocksbeutelflasche mit Essig. Unten die Andeutung einiger Stengel Zitronengras, darüber ein helleres, rundes Gebilde. Die Essigbakterien scheinen gesellige Wesen zu sein, sie hatten sich im Flaschenhals zusammengefunden und sind irgenwann herabgesunken. Wieso, warum – wer weiß?Beim Essig ist es wie bei den Menschen: Mit der richtigen Mutter wird das schon.Anders gesagt: Ohne Mutter keine sauren Kinder 🙂

Essigmutter

°

Eingelegte Champignons

“Essig – ein sauer schmeckendes Würz- und Konservierungsmittel, das durch Fermentation alkoholhaltiger Flüssigkeiten[…] hergestellt wird.”

Essig als Würzmittel ist in der feinen Küche unverzichtbar; Kein schnöder Tafelessig, sondern edle Sorten sind gefragt. Hoch aromatischer “Essig […] ist kaum noch sauer, aber er betont jeden Geschmack, hebt das Aroma, macht – als Vinaigrette gemeinsam mit Oliven- und Walnussöl – Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte weich und genießbar“ Auch für Süßspeisen sind manche Essigsorten geeignet, wenn sie “vollfruchtig” im Geschmack sind, so dass auch
Fruchtsalat mit passendem Essig geschmacklich verbessert werden kann.

Das „verkannte Genies aus dem Küchenschrank“ wird zum Beispiel bei „Rosiger Entenbrust mit Orangensauce“ gebraucht. (Sherryessig)

Die en eingelegten Champignons taugen jedenfalls auch für Diätzwecke, oder als Geschenk …

Ganz klar, dass der hier verwendete Essig auch selbstgemacht ist.

Essig selbst gemacht – Gutes Essen mit Essig

Essig

Essig selbst machen – das ist nicht jedermanns Sache. Es ist eigentlich ganz einfach, aber doch schwierig, weil die Betonung auf eigentlich zu legen ist.Fabriken oder – sympathischer und teurer – Manufakturen versuchen deshalb, die Bedingungen der Herstellung zu standardisieren, was im privaten Rahmen nicht machbar ist.

Lebender, naturtrüber Essig kann wunderbar schmecken und durchaus auch ein kleine Kostbarkeit sein. Essig lässt sich sehr gut und vielfältig aromatisieren – genauer gesagt: Er zieht das Aroma aus Kräutern Gewürzen usw. aktiv heraus – und bringt so Geschmacksnuancen mit, die verschiedenen Gerichten eine besondere Note geben, ohne aufdringlich zu wirken.

Frische Kommentare

  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...

Rubriken

Archive

Motivation