Geharzter Essig

Heute geht’s mal um was exklusives, das sich jeder leisten kann. Du brauchst nur frische Fichtennadeln und einige Tannen- oder Kiefernzweige. Das frische, waldige, harzige Aroma wird auch manchmal beim Braten genutzt, etwa für die Füllung bei einem Hühnchen oder anderem Geflügel: Einfach einige frische, harzige Ästchen mit hineingeben.

°
geharzter Essig
°

Beim Abräumen der Weihnachtsdeko stellte ich heute fest, dass ein Ast, der in einer Vase mit Wasser gestanden hatte, ausgetrieben hatte: Die Natur hat einen starken Lebenswillen. Die frischen Triebe hab‘ ich dann im Essig versenkt, wegen des harzigen Geschmacks noch ein paar zerkleinerte Stückchen von biegsamen Zweigen. Nun nur noch ein paar Wochen warten, und dann probieren, ob es was geworden ist. Ich sag‘ dann Bescheid.

Nachtrag aus dem Mai 2007:

Der geharzte Essig hat sich sehr gut entwickelt und ist geschmacklich etwa in der Nähe von Retsina.

Related posts:

  1. Abnehmen mit Essig, und warum Essig nicht nur in der Diät unverzichtbar ist
  2. Essig, äußerliche Anwendungen, Wellness
  3. Selbst gemachter Essig im Test der BloggerInnen
  4. Wissenschaftliche Studie: Essig hilft gegen Verfettung
  5. Essig, innerlich: Nicht nur zum Abnehmen

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...
  • Claudia: In diesem Artikel ist nicht immer klar, ob du etwas kritisierst oder empfiehlst –...

Rubriken

Archive

Motivation