Geschrieben am 21. Februar 2013 von KPBaumgardt
Frei übersetzt sind die Joghurt-Becher für die Nahrungsmittelindustrie “Goldtöpfchen”. Anders gesagt: Aus saurer Milch wird “Superfood”.
Foods that make billions – Yoghurt
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 17. Februar 2013 von KPBaumgardt
Eine kleine Verbraucherbeschimpfung hat bei Spiegel-online deren Journalistin Silke Burmester abgelästert. Ob die sich jetzt besser fühlt?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Ein Kommentar »
Geschrieben am 17. Februar 2013 von KPBaumgardt
Eine neue Studie legt den Gedanken nahe, dass spätes Essen doch zu Komplikationen bei Abnehmen führen könnte.
Eating late may influence the success of weight-loss therapy. Novel therapeutic strategies should incorporate not only the caloric intake and macronutrient distribution—as is classically done—but also the timing of food. (Quelle)
Abgelegt unter: Wissenschaft und Forschung | Ein Kommentar »
Geschrieben am 17. Februar 2013 von KPBaumgardt
Bei “dailymail” ist man online – was dann mailonline heißt und in der Version für die Lady femail. Welch ein britischer Wortwitz"!
Was weilbliche LeserInnen interessiert, ist natürlich das Abnehmen – und so finden wir einen Bericht mit Vorher-nachher Bildern, wobei die Nachher-Bilder einem “bootcamp” zu verdanken seien, das, so vermeldet die Schlagzeile, 4000 £ für vier Woche kostet und sechs Stunden moderate Plackerei bei wenigen Kalorien.
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. Februar 2013 von KPBaumgardt
Wer vom Abnehmen spricht, wird immer mal mit Aussagen wie “Ich kann essen, was ich will, aber davon nehme ich nicht zu” konfrontiert. Schön für die “Betroffenen” – aber was nutzt das denen, die abnehmen wollen?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. Februar 2013 von KPBaumgardt
Bevor ein Pflanzenschutzmittel auf den Markt kommt, wird seine Sicherheit im Hinblick auf den Anwender, den Verbraucher und die Umwelt überprüft. Bei der Risikobewertung werden bislang jedoch nur Auswirkungen auf Vögel, Säugetiere und in Gewässern lebende Organismen wie Kaulquappen untersucht. Welchen Effekt die Substanzen auf an Land lebende Amphibien wie ausgewachsene und juvenile Frösche, Kröten und Molche haben, …
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. Februar 2013 von KPBaumgardt
Eine vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ behauptet auf einer Internetseite:
"Die Klimabilanz von tiefgekühlten Produkten ist vergleichbar mit der von selbst zubereiteten, … Lebensmitteln."
Der Satz ist Unfug. Natürlich “frisst” eine Tiefkühlpizza Energie, bis sie im Backofen landet, weil die Kühlung nun mal Strom kostet. Dumm nur, dass die Kommentarfunktion das Abgeben eines Kommentars verweigert. Begründung: Ungültige e-mail-Adresse.
Als ob das ein Witz wäre…
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. Februar 2013 von KPBaumgardt
Wenn ein Sportwissenschaftler, ehemaliger Soldat und Personal-Coach in Aktion tritt, werden Abnehm-Träume zu Arbeit und dann wahr. Sagt das ZDF in einer Reportage bei ZDF-info.
Ich sage dazu nichts, sondern stelle es nur zur Diskussion.
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 10. Februar 2013 von KPBaumgardt
David Zinczenko und Peter Moore – muss man die Beiden kennen? Beim Frauenzimmer sieht Frau das wohl so, und widmet der “8-Stunden-Diät” einen Beitrag:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 8. Februar 2013 von KPBaumgardt
Es ist nicht der erste Pferdefleisch-Skandal, der England heimsucht – warum wohl?
Ich finde es jedenfalls verwunderlich, dass Pferdefleisch untergeschmuggelt wird, wo reines Rindfleisch drin sein sollte, Falsch-Deklaration beim Fleisch ist reichlich zynisch. Und:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Geschmack | Keine Kommentare »
Frische Kommentare