Pferdefleisch-Hamburger-Skandal

Es ist nicht der erste Pferdefleisch-Skandal, der England heimsucht – warum wohl?

Ich finde es jedenfalls verwunderlich, dass Pferdefleisch untergeschmuggelt wird, wo reines Rindfleisch drin sein sollte, Falsch-Deklaration beim Fleisch ist reichlich zynisch. Und:

 

Zwar gebe es keine Hinweise auf ein Gesundheitsrisiko durch den Verzehr der Produkte. Die FSA forderte Findus jedoch auf, das Gericht auf Phenylbutazon zu testen. Phenylbutazon ist ein Veterinärmedikament. Damit behandelte Tiere dürfen nicht zu Lebensmitteln verarbeitet werden. Bei Pferden wird es häufig eingesetzt.

Related posts:

  1. Pferdefleisch gegessen? Selbst schuld!
  2. Ein menschenfreundlicher Abgeordneter
  3. Bubble-Tee und Kugeln in der Lunge
  4. Vom Fressen als konfliktfreiem Lustgewinn
  5. Zum Wohl der Tiere und der Menschen

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation