Geschrieben am 11. Dezember 2022 von KPBaumgardt
Konflikte und Proteste gibt es auch in Schule und Familie, und das Schenken soll nachhaltig über die Bühne gehen. Andererseits sollen Kinder zum Umwelt-Engagement motiviert, müssen klimafreundliche Rezepte schmackhaft werden. Und wann kommt der Klima-Generalstreik, wenn überhaupt?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 4. Dezember 2022 von KPBaumgardt
Die schulischen Bedingungen sind z. T. sehr schwierig, also reformbedürftig. Bei neuen Ernährungsgewohnheiten geht es nicht nur um „Peanuts“, sondern auch ums Klima, dem wir, von den „Klimaklebern“ inspiriert, mehr Beachtung schenken wollen.
Besser Keine Bildung als Gar Keine Bildung?
Bei der Diskussion von (schulischen) Fördermassnahmen und „Corona-Aufholprogrammen“ hat die ZEIT unzulässige Verhältnisse dargestellt:
Sechsklässler können nicht lesen – und wenn sie etwa Fabeln interpretieren sollen, kommen viele nicht mit.
„Nachhilfe
und Förderstunden können ohnehin nicht all die Probleme der Kinder
lösen“, sagt eine Lehrerin, die ihre Verbeamtung nicht durch das
Bekannt-Werden ihrer kritischen Einstellung gefährden will.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Ein Kommentar »
Geschrieben am 27. November 2022 von KPBaumgardt
Heute geht es um den Unterschied zwischen Besser-Denken und Besser-Machen, um freundliche Kritik und nötige Kompetenz (mit Test).
Abgerundet mit einem Teller mit Streifen, indonesisch-stämmigem Tempeh sowie einer lösbaren Spassfrage.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Fragen, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 20. November 2022 von KPBaumgardt
Eine Kochshow im Kinderkanal wirft Fragen auf , und die Akteure der Fridays-for-Future-Welle können kein nachhaltiges Hummus machen. Söder verschenkt Gurken, als Solidaritätssimulation, und nur mit viel Engagement, Umdenken, Anpassungs- und Veränderungsbereitschaft kann die „Zeitenwende“ gelingen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. November 2022 von KPBaumgardt
Die politische Auseinandersetzung um den Kurs unserer Gesellschaft hat etwas tragisches: Unvernünftige, überkommene Regeln wie (sinngemäß) „Autobahnen sind zum Rasen und Reisen da“, politischer Hass, der sich in Sprüchen von der „Klima-RAF“ äußert, lähmende Ohnmacht gegenüber „religiösen Eiferern“, müdes Entsetzen angesichts verständnisloser Multiplikatoren, die uns für dumm verkaufen wollen…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 6. November 2022 von KPBaumgardt
Zu all unseren bekannten Krisen kommen noch die weniger bekannten, kaum als Krisen wahrgenommenen hinzu – dabei sind auch welche, die uns am Vorwärtskommen hindern und das Politpersonal derart beschädigen, dass es, ohne etwas zu leisten
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 30. Oktober 2022 von KPBaumgardt
Adipositas ist weiter verbreitet, als die „Diskussion“ in den Medien vermuten lassen würde. Anders gesagt: Die im Wesentlichen erworbene Krankheit ist in der Medien-Darstellung ihrer Verbreitung, Entstehung, des Verlaufs, der denkbaren und tatsächlichen Therapie unterrepräsentiert.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 22. Oktober 2022 von KPBaumgardt
Heute kommt alles auf den Tisch – auch das „Verlangen nach totaler Aufmerksamkeit“, die Übertreibung in den Medien, die größten Gefahren, Problemlösungen beim Parteien-Spalten, die Hochbegabung Wagenbachs, das Ent-Negern von Kinderbüchern, das bunte Denken in drei Dimensionen, Pilzkunde und Ungeahntes…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. Oktober 2022 von KPBaumgardt
Ein rundes Geschmackerlebnis für herbstliche Bedingungen ist hier zu finden – exklusiv und neu entwickelt: Möge es Freude bereiten und seine Nische finden!
Was dann folgt, verrät bereits die Überschrift – lasst euch verblüffen!
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Ernährungsumstellung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 9. Oktober 2022 von KPBaumgardt
Eine destruktive Krisensucht äußert sich in zerstörten Infrastrukturen und dem Negieren des Klimaprimats – das erschwert ein wenig die Suche nach den Alternativen, erfordert die Kritik der kritischen Zustände.
Mehr lebende Pflanzen in der Stadt, bessere Langzeit-Planung, Ernährung, die die Umwelt schont, große und kleinere Energie-Sparpotentiale, Sorge um die Meere sind nur wenige der vielen Bausteine, die zukünftig vermehrt gebraucht werden, „handlungsorientiert“, wie man sagt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Ernährungsumstellung, Forschung | Keine Kommentare »
Frische Kommentare