Abnehmen mit Satire, Satire mit Diät

ButterverzichtNachdem die Rubrik „Abnehmen mit Humor“ sich doch recht nett etabliert hat, ist die nächste Aufgabe, auch das „Abnehmen mit Satire“ als Begriff zu etablieren.
Bei denen, die am Eigen-Übergewichtgewicht festhalten wollen, hat man sich als Diätberater schnell zum Feind gemacht, da sie befürchten, man wolle ihnen etwas verbieten oder wegnehmen, und sie neiden das „Idealgewicht“. Dementsprechend wird die Fressnet-Diät von den „Nicht-Freunden“ schon einmal als sinnlose Spielerei dargestellt, und dann fält es schwer, heiter zu bleiben, wenn man zur Schwermut neigt. Weiterlesen »

Gummibärchen als Propheten & Ratgeber

Zwei rote, ein weisses, zwei grüne Bärchen habe ich heute online angeklickt – sozusagen ausgeklickt. Die „Orakelseite“ gab dann das folgende aus:

OHNMACHT, TATENLOSIGKEIT, KLARHEIT

Weiterlesen »

Die Fressfalle entschärfen

Der abendliche „Galopp“ zum Kühlschrank bleibt manchen von uns nicht erspart – und was danach kommt bringt nichts als Frust und Ärger. Das Mütter- und Frauenzentrum will dabei helfen, von dieser Angewohnheit loszukommen. Weiterlesen »

Abnehmen mit Feng-Shui und I-Ging

Der Prohet im eigenen Land gilt nichts – also holen wir uns unsere Inspiration aus anderen Kulturen.

Ge- wicht-iges

war denn auch ein Artikel überschrieben in Feng-Shui-Blog, dessen Titel lautetete

„Abnehmen mit chinesischer Weisheit“

“In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist”,
sprach der große Vorsitzende Mao Tse-tung .

Sagen wir einmal, er schrieb es, in seiner roten Mao-Bibel, die er seiner kulturrevolutionären Jugendbewegung als alleinige Lektüre verschrieben hatte. Eine chinesische Weisheit ist „Mens sana, corps sana“ wohl erst nach gelungener Übernahme, sprich Kopie. Dafür gibt es auch das Wort „Markenpiraterie“. Weiterlesen »

gesegnete Mahlzeiten

„Gott bringt aus der Erde Heilmittel hervor/Kräftiger Weizen, Milch und Honig, Blut der Trauben, Öl“ Sir 38,4 und 39,26

Die Ernährungsweise prägt die Lebensweise, die Gesellschaft, die Kultur. Am deutlichsten wird der Einfluss der Produktionsweise beim Blick auf andere Kulturen, etwa solche, bei denen umfangreiche Bewässerungssysteme zu gesellschaftlicher Regulation führen, weil die notwendige und möglichst gerechte Verteilung des Wassers, die Grundlage des Gesellschaftssystems, ihre Auswirkungen hat.

Die „medizinisch“ optimale Ernährung … Weiterlesen »

Selleriesuppe mit Räucherlachsstreifen

Nachmittags vermeidet man es noch, Sellerie zu essen, abends weiht man sich noch einer Idee, aber „man soll den Tag nicht vor dem Abend loben – bevor es Nacht wird, ist er wieder droben“.

Wenn das sowieso so ist (und Berthold Brecht es so gesagt hat), empfehlen wir zum gelegentlichen Genuss und als Vorspeise ein Selleriesüppchen. Weiterlesen »

Logofragen, Fragen des Logos, der Inhalte

Information, Auflärung, Didaktik und Selbsthilfe bei Übergewicht

Ein professioneller Werbegraphiker hätte das natürlich anders gemacht, vor allem moderner, noch mit ein wenig Spiegelung, glänzenden Flächen, „web2-mäßig“ poliert.
Fragt sich, welche Anforderungen wir ans Design stellen. Weiterlesen »

Partnerschaft, Freundschaft, heilige Schrift

Innerhalb Jesus von Sirachs ganzheitlicher Gesundheitslehre geht es schließlich auch um das Beziehungsgeflecht, innerhalb dem man lebt: Formal, wie so oft, aus der Sicht des Mannes, mit Anweisungen für den Mann – da Frauen lieber ihre eigenen Schlüsse ziehen, und man ihnen keine Anweisungen gibt. Weiterlesen »

Lebenselexier Wein, Wunderwasser – oder was?

„Wie ein Lebenswasser ist der Wein für den Menschen, wenn er ihn mäßig trinkt“

Bei unserer Diskussion der Gebote zur Gesundheit können wir auch vor dem Thema „trinken“ nicht zurückschrecken.

Weiterlesen »

Reispfanne oder Nudelpfanne? Vollwertiges Fast-food – selbstgemacht … Rezepte mit Bild

Wenn eine „Fünf-Minuten-Terrine“ (das ist ein Plastikbecher, den ein Schmeichelfachmann zu einem edlen Gefäß umdeklariert hat – also etwas, bei dem wir ein x für ein U vorgemacht bekommen) schnell zubereitet ist, dann können wir ein vollwertiges Essen noch mindestens genauso schnell herstellen – immerhin muss das Wasser, das da ins Plastiktöpfchen gegossen wird, erst mal zum kochen gebracht werden. Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation