Geschrieben am 22. November 2020 von KPBaumgardt
Wir sind mal wieder ziemlich Zahlen-fixiert: Die Corona-Zahlen wollen sich nicht bessern, das Klima spinnt systematisch, die Wirtschaft wankt und mit der Welternährung wird es hyperkritisch, wenn die Meeresswpiegel steigen und Milliarden von Menschen festen Boden unter den Füßen suchen. Während Wohlstand wie Armut hierzulande noch in „Autos pro Person“ gemessen werden, müssen wir uns „vorbildlich“ von jeglicher Ressourcenverschwendung befreien, weil das sonst nicht funktionieren kann mit den erneuerbaren Energien:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Ernährungsumstellung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 15. November 2020 von KPBaumgardt
Es gibt diese Traditionsgerichte, bei denen aus Wenig Viel gemacht wird, oder das Best-Mögliche. Bei der „kleinen Kartoffeltorte“, die eigentlich ein großer Pfannkuchen ist, ist es ähnlich.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 9. November 2020 von KPBaumgardt
Am Wochenende hatte ich ein Problem: Zu viele Champignons, und die waren auch nicht mehr die Frischsten. Das ist ja klar: Lebensmittel, die zum baldigen Verbrauch noch geeignet sind, kann man morgen vielleicht noch, übermorgen bestimmt nicht mehr essen.
Neben dem Einkochen und Einfrieren kommt dann noch die milchsaure Fermentation in Frage, oder das Trocknen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 4. Oktober 2020 von KPBaumgardt
Kartoffelpfannkuchen – früher auch „Reibekuchen“ genannt, sind vielleicht eine heimliche Konstante in deutschen Speiseplänen, bei den Rezepten gibt es nicht zu viele Abweichungen, nur die „Rösti“, die etwas noch Besseres sein sollen, sorgen manchmal für Irritation bei den „Reibekuchen-Gewöhnte“.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. September 2020 von KPBaumgardt
Nudelsalat ist keine „haute cuisine“, aber immer noch Esskultur, und darum geht es!
Das ist nichts Neues, Was ist im Bereich „Ernährung“ schon neu, selbst dass sie „zeitgemäß“ sein sollte, ist eine uralte Weisheit. Neu wäre allenfalls, wenn diese Weisheit auch verstanden wird. Zumindest „in Betracht ziehen“ können wir sie jedenfalls – sich mit dem Wandel „unserer“ Küchenkultur zu beschäftigen, kann (versprochen!) recht interessant sein.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Küche, Konzept, Politik, Projekte | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. August 2020 von KPBaumgardt
„Hitzefrei“ zu nehmen – das wäre eine Möglichkeit, und wenn mein Bloggen mal (oder überhaupt) ausfällt, würde dem auch niemand ein Träne nachweinen. Tier- und Pflanzenarten sterben aus, Zeitungen gehen ein, Theater werden geschlossen, das „Blogsterben“ war umfangreich genug, auch das Wort „Blogosphäre“ aussterben zu lassen. Vermutliche Ursache: „… die große „Bereitschaft zur kommunikativen Selbsttötung““, verbunden mit dem Substanzverlust „für“ die Blogs, der dem Wachstum der „sozialen Medien“ zu verdanken ist.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Essstörung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 9. August 2020 von KPBaumgardt
„Essen mit Stäbchen oder die Stächen mitessen?“ – das klingt nach einer typischen Deutsch – Zweifelsfrage, und in diesem Sonderfall (Mairübchen-Stäbchen, Karotten-„Sticks“) bin ich unbedingt dafür, das gedämpfte Gemüse aufzuessen:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Bewegung, Blogs | Keine Kommentare »
Geschrieben am 28. Juni 2020 von KPBaumgardt
Bei der Ernährung – oder „Lebensmittelversorgung“ – geht es, wie meist in unserem System, ums Geld, ums Geschäftemachen, um Erfolg und Profit – und wo es Gewinner gibt, bezahlen bei jeder Lotterie die Verlierer, und die Bank gewinnt immer.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 21. Juni 2020 von KPBaumgardt
Atmen, Trinken, Essen – solche Grundfunktionen des Lebendigen sollten wir lebenslang gemeinsam haben, auch wenn wir Menschen ansonsten immer einzigartig sind.
Das sollten wir bei aller Unterscheidungsbemühung, die fälschlich und grobschlächtig dazu geführt hat, den Rassen-Begriff in der Manier des Schwarz-Weiß-Denkens auf Menschen zu beziehen, nie vergessen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 24. Mai 2020 von KPBaumgardt
Man könnte die „Zeichen der Zeit“ so deuten: Wir haben und sehen jetzt, „coronabedingt“, mehr gesamtgesellschaftliche Probleme, als wir uns je haben träumen lassen, und zwar global. Das Spektrum der Probleme beginnt unübersehbar im Gesundheitsbereich und ist mit dem möglicherweise verlorenen Kampf gegen die Klimaveränderungen noch längst nicht komplett…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Ein Kommentar »
Frische Kommentare