Der Geheime Wohlgeschmack – Kultureller Vampirismus

Um am vorigen Artikel, in dem ich Euch frisches Bohnen-Tempeh vorgestellt hatte anzuknüpfen, schlage ich vor, dass Ihr mal schaut, was Wikipedia zu „Glutamat in fermentierten Lebensmitteln“ vermeldet. Vergleicht konkret Tempeh und Parmesan – und berücksichtigt, dass Parmesan eher ein Würzmittel und Tempeh eher ein Grundnahrungsmittel ist.

Weiterlesen »

Nouveau Salade, Neue Kanzlerin, Neue Herausforderungen

Machen wir es kurz, halten uns nicht lange auf mit Nebensächlichkeiten und kommen zur Sache:

So soll ein Salat aussehen: 

Weiterlesen »

Ikea und der Hahn, Meat-Free-Maultaschen & Co2

Wenn der Wasserhahn zweimal tropft…

Vorhin musste ich an diesen Uralt-Witz denken: Begegnen sich ein Radfahrer und ein Spaziergänger. Meint Letzterer: „Sie müssen mal was machen, Ihr Schutzblech klappert!“ Daraufhin der Radfahrer: „Ich kann Sie nicht verstehen, mein Schutzblech klappert!“ So ähnlich aneinander vorbeigeredet haben Ikea und ich:

Weiterlesen »

Kulturwandel und Ernährungswende – Unbedingt!

Einen „Bohlen-Rausschmiss bei RTL“ hatte der Tagesspiegel zu vermelden, denn „Er hat das Pöbel-TV erfunden, doch damit ist jetzt Schluss“.
Prall gefüllt mit Neuigkeiten auch der nächste Satz: „Nach 20 Jahren lief «Deutschland sucht den Superstar» am Wochenende zum ersten Mal ohne Dieter Bohlen.“
Weiterlesen »

Ernährungs-Coaching, -Beratung, Lebensstile: Alles Wird Anders

Viele Wege führen nach Rom – noch mehr Wege führen in die Irre.

Wenn es „nur“ um die Grundsätze einer gesunden Ernährung geht: Hier hat mal das eine, mal das andere Prinzip Konjunktur, ob „Low-carb“, „Low-Fat“ oder „Clean Eating“ beziehungsweise „Vollwertkost„.

Weiterlesen »

Gedünstete Gemüse-Genüsse – und genügend Müsli: Fleisch-Steuer – Na Und?

Wenn wir mit Pilzen beginnen, und Pilze eigentlich keine „richtigen“ Pflanzen sind, weil sie keine Photosynthese betreiben, aber auch keine Tiere, sondern sozusagen „divers“, können wir die Diskussion um Tierwohlabgabe oder Fleischsteuer  eigentlich ausblenden:

Weiterlesen »

Grill-Start, Geröstel & Blumenkohl, Vermeidbare Zeitkrankheiten, 1- Euro-Suppe

Die Grillsaison startet und 62 Prozent der Bundesbürger legen nicht automatisch Fleisch auf den Rost.

Weiterlesen »

Fusion-Food, Konfusion-Food, Kulturwandel

 „Im immer hitzigeren Ringen um die Wahrheit kommt der Wissenschaft die fragwürdige Rolle des Meinungsmachers zu, und dazu wird sie nach Belieben beeinflusst, manipuliert und untergraben.“

Das Zitat bezieht sich auf die Fernsehsendung Forschung, Fake und faule Tricks | Doku | ARTE

– wo es um Formen und Gründe der Manipulationen geht, von denen wir meist nichts erfahren, die aber wirken.  Jahrzehntelang galt die Schädlichkeit des Rauchens als „unbewiesen“.

Weiterlesen »

Vegan und vegetarisch – Original, Kopie und Fälschung

„Sternekoch Alexander Herrmann tritt zum Duell gegen seinen regionalen Herausforderer Markus Holzer an.“
Man könnte sagen: Zum wiederholten  mal, nicht jedoch zum wiederholten Mahle, denn die Ausstrahlung im ZDF war eine Wiederholung, die nur noch bis Mitte März in der „Videothek“ sein wird.

Weiterlesen »

Tempeh-Nachrichten und Rezept-Kompositionen

„Die Informationen kommen  heute immer schneller und immer zahlreicher herein – da den Überblick zu behalten und für die Zuschauer das Wichtige herauszufiltern, ist wirklich schwierig“, meinte ein Redakteur, der im „Newsroom“, einem Großraumbüro, zwei Megabildschirme gleichzeitig im Auge hatte und natürlich auch telefonisch erreichbar war.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation