Geschrieben am 28. Februar 2014 von KPBaumgardt
Die US-Regierung verordnet neue Lebensmittelkennzeichnungen, um die grassierende Fettsucht zu bekämpfen. First Lady Michelle Obama führt den Kampf um gesunde Ernährung an. Eine gute Nachricht gibt es schon: Kleinkinder werden schlanker.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 27. Februar 2014 von KPBaumgardt
Die Mayo-Klinik pflegt den Dialog mit ihren Kunden, und so werden deren Fragen auch veröffentlicht und öffentlich beantwortet:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 24. Februar 2014 von KPBaumgardt
Werfen wir heute mal wieder einen Blick auf die Ratgeber-Bestsellerliste, so finden wir an erster Stelle
Hildmann, Attila; Vollmeyer, Simon; Czerny, Sandra: Vegan for Fit. Die Attila Hildmann 30-Tage-Challenge, Becker Joest Volk für 29,95 Euro
gefolgt von
Pape, Detlef; Cavelius, Anna; Ilies, Angelika: Schlank im Schlaf für Frauen, Gräfe und Unzer zu 16,99 Euro
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 21. Februar 2014 von KPBaumgardt
Eigentlich hätte ich ja gedacht, zu wissen, wie Weight-watchers funktionieren. Aber jetzt das:
Sollte die Motivation doch einmal in den Keller rutschen, steht ein Coach zur persönlichen Unterstützung parat – das kostet dann natürlich extra.
Nicht, dass ich jetzt entsetzt wäre – aber vom “persönlichen WW-Coach” bei WW. habe ich noch nie gehört. Scheinbar ist das nur etwas für Profis. Besser: Promis.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 17. Februar 2014 von KPBaumgardt
Wenn im Rahmen einer definierten Grunderkrankung.zusätzliche Erkrankungen hinzukommen, spricht man von Komorbidität. Bei “Alltagsdrogen” könnte das ja eigentlich ganz harmlos sein, eben alltäglich…
Der Beitrag
Komorbidität Alkohol und Rauchen
führt aus,
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 17. Februar 2014 von KPBaumgardt
… werden – geschätzt – von den knapp 6 Millionen deutschen Kaffeetrinkern verursacht, die, einer unsinnigen Mode folgend, überteuerten Kaffee schlürfen, der von speziellen “Maschinen” gebrüht wird.
Nichts ist in dem Stern-Artikel über die Recycling-Quote zu lesen, wobei die doch, da es sich um mit hohem Energieaufwand hergestelltes Aluminium handelt, die eigentlich relevante Größe wäre.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Geschmack | Ein Kommentar »
Geschrieben am 16. Februar 2014 von KPBaumgardt
Die Ergebnisse einer Umfrage auf Test.de entsprechen wohl den Erwartungen; Schlankheitsmittel sind am wenigsten erfolgreich, am Besten wurden bewertet:
Beratung, Diätkonzepte, Steigerung körperlicher Aktivität, Veränderung des Ernährungsverhaltens und “Andere”. Was jetzt fast 500-mal unter “Andere” zu verstehen ist, dürfte unterschiedlich sein, Es könnte sich auch um Kombinationen von Diätkonzepten, Bewegung und so weiter handeln – ähnlich ist ja auch die Portionsdiät angelegt.
Interessant ist der Artikel von Test.de allemal, deshalb: Leseempfehlung.
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. Februar 2014 von KPBaumgardt
Ein “Systemvergleich Kochfelder” der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2004 bietet immer noch interessante Daten, wenn auch die genannten Energiepreise inzwischen schwindelnde Höhe erreicht haben.
Kochen auf Gas war immer die günstigste Lösung – wobei das Reinigen der Kochstelle hier am meisten Mühe bereitet. Also lieber ein Induktionsherd?
Leider hat die Übersicht keine Werte für Flüssiggasgeräte – nicht jede Küche ist mit Erdgas versorgt – und es werden immer weniger?).
Ob sich eine einzelne Induktionsplatte lohnt, oder welche Kombinationen in Frage kommen, wird leider auch nicht erwähnt. Für eine kommende, aktualisierte Fassung würde ich mir auch wünschen, dass Multicooker als Alternative mit aufgenommen werden – letztlich könnte man dadurch mit einem zweiflammigen Herd auskommen.
Abgelegt unter: Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 12. Februar 2014 von KPBaumgardt
Gerade entdeckt: Hier gibt es ein PDF mit Leseprobe – also ein paar einfache Rezepte, die keine ko0mplizierten Zutaten enthalten – aber was sind schon “komplizierte Zutaten”?
Abgelegt unter: Rezepte | Keine Kommentare »
Geschrieben am 5. Februar 2014 von KPBaumgardt
Gerade erreicht mich eine interessante Pressemitteilung des Theime-Verlags:
Einfache Grundrezepte x-mal variiert
Eins, zwei – Kinderschlemmerei
Stuttgart – „Bäh, Gemüse!“, „Iiih, Fisch!“ oder „Nein, keine Sauce!“ – Mit wachsender Zahl der Milchzähne wächst bei Kleinkindern auch der Hunger auf handfeste Mahlzeiten. Doch nicht jedes Gericht stößt sofort auf Gegenliebe.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Frische Kommentare