Ach was – Wir rotten uns aus, und deshalb Rebellion?

Wenn Europa weniger Milch trinkt und den Käse dünner schneidet, wird weniger Soja als Viehfutter gebraucht und der Urwald bleibt urig – wenn es auch nur ein Rest-Urwald ist, wo die riesigen Bäume und die dünne Humusschicht noch Co2 binden und Pflanzen mit unerforschten pharmakologischen Wirkungen gedeihen, die von den „Landräubern“ schon zum Teil ausgerottet sind.

Das ist so, weil sich niemand für „Nachhaltigkeit“ interessiert, das ist bemerkenswert:

Weiterlesen »

Der Auberginen-Dip: Natürlich, fettarm und genial

Das ist jetzt und hier so ziemlich das erste Mal, dass ein Lebensmittel von mir ein uneingeschränktes Lob bekommt – ich bin halt kein Berufsenthusiast, weiß auch, dass tradierte Vorlieben oft mit einem Haken versehen sind – aber bei aller Kritikfähigkeit: Beim Auberginendip gibt es nichts zu meckern, also: Her damit!

Weiterlesen »

Aufbacken mit Julia Klöckner, Klimaschutz, Desinformationschutz und opulenter Salat

Die Presseerklärung des Bundesministerium für Enährung und Landwirtschaft, „Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger, danke für Ihren Einsatz und das tolle … Das Essen der Gäste wird nach Gewicht berechnet…“ noch irgendwie mit einer Oskar-Verleihung in Verbindung zu bringen, trieft vor selbstauferlegter Glorie –

Weiterlesen »

Haferbreipampenpampigkeit – Freiheit statt Ökodiktatur!

Es hat sich wohl so eingeschlichen, dass jede Generation der Folgegeneration ziemlich üble Hypotheken hinterlässt und die heutige Jugend protestiert dagegen, hoffentlich besser und nachhaltiger als die revoltierenden Studenten von 1968 und folgende.

Weiterlesen »

Zukunft Essen: #Hummusforfuture & #Frischesgruenmusssein

Sich im Zusammenhang mit dem umkippenden Klima mit der Frage „Wie radikal müssen wir uns ändern?“  eingehend-radikal zu beschäftigen, wäre wohl ansatzweise radikal;  mal nebenbei zur Zwecken der Volksbelustigung  darüber zu plaudern wird als „hart aber fair“ verkauft.

Weiterlesen »

Frisches Essen, Licht in der Nacht, Mit Wind transportieren

„Alle lieben Pommes“ trifft auf eine Mehrheit zu, die soll bekommen, was sie will, folglich werden große Kartoffeln gezüchtet, geschält, geschnitten, frittiert, herunter- und tiefgefroren verkauft: Kein geringer Energieeinsatz für ein bisschen Spaß, und im Ministerium für Volksverpflegung und Landschaftspflege sammeln die Praktikant*innen schon Daten für die App „ökologischer Fußabdruck der beliebtesten Speisen nach Portionen“.

Weiterlesen »

Verzehrregeln, gefüllte Pilzköpfe, Diät für Milliarden, für Dich und mich

Steht ein Erdbeeryoghurt an der tiefgelben Ampel (die übrigens ein „DauerBrenner“ ist) – doch die springt nicht um, gibt aber einem anderen Yoghurt den Weg frei:

Weiterlesen »

Dinkelbrat-Ling auf veganem Thretradel

Überschriften sollen neugierig machen – hier mal die „rätselhafte Version“ – dass es um Dinkelbratlinge geht, ist leicht zu erraten, Veganismus kommt hier auch vor, und wenn eine Tretmühle mit Beinen und Füßen angetrieben wird, gilt das auch für Fahr-geräte, hier halt in einer „mittelalterlichen“ Schreibweise…

Weiterlesen »

Olivenöl – wo Qualität den Unterschied ausmacht

In der Zeit, als in meinem Elternhaus noch die geräucherte Speckschwarte in der Speisekammer hing und für „Klassik-Pflanzenöl  nur Rapssaat und Sonnenblumenkerne höchster Qualität aus ausgesuchten Anbaugebieten“ verwendet wurde, war der Bedarf an Olivenöl eher gering.

Weiterlesen »

Ernährung, Umwelt – Das Next Topfmodel

In Bayern ist nach dem erfolgreichen Volksbegehren der Weg frei zu einem Volksentscheid über Verbesserungen des bayerischen Naturschutzgesetzes. Das ist mal wieder ein Grund für eine kleine Feier – zumal mehr Naturschutz auch in den anderen Bundesländern gern akzetiert wird.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation