Teure Gesundheit – oder gibt es Alternativen?
Geschrieben am 6. Juni 2010 von KPBaumgardt
Vor kurzem erschien eine bemerkenswerte Analyse des kubanischen Gesundheitssystems in der US-amerikanischen Zeitschrift Science. Paul Drain und Michele Barry gingen der Frage nach, wie trotz des Handelsembargos, das in diesem Jahr 50 wird und seit 1992 auch Medikamente betrifft, die Lebenserwartung der KubanerInnen sich stetig verbessern und inzwischen die der US-Bevölkerung einholen konnte. Wobei die Gesundheitsausgaben in Kuba nur einen kleinen Bruchteil derer im nördlichen Nachbarland ausmachen.
Die obigen Zeilen fanden sich neulich auf Welt.de und waren die Überleitung zu diesem Artikel auf “WissensLogs”. Was ist anders und billiger?
Wobei “Handelsembargo” wohl auch bedeutet:
- und vermutlich zählen die Ärzte nicht unbedingt zu den Spitzenverdienern.
|
Abnehmen |
Die Überschrift bei WissensLogs war aber etwas unbedacht:
Von Kuba lernen?
Nein, so etwas machen wir hier nicht. Wir halten unsere technologische Spitzenstellung, und unsere wirtschaftliche, und den Lebensstandart, und, und, und…
Related posts:
- Wirkungen und Nebenwirkungen
- Chengmai oder Okinawa – wo man 100 Jahre alt wird
- Teure Bionade-Witze erregen Unmut
- Nachhaltige Gedanken, Gesundheit – Diät
- Grillfleisch bitte in Schwarzbier marinieren!
Abgelegt unter: Gesundheit, Politik | Keine Kommentare »
Frische Kommentare