Krank vor Angst
Geschrieben am 3. Juni 2010 von KPBaumgardt
Dass Ernährungsempfehlungen krank machen können, hatten wir hier ja bereits, unter dem Stichwort Orthorexie.
Mit den allgemeinen Gesundheits- und Wellnessempfehlungen muss es nicht viel besser sein:
Dagegen wendet sich auch Susan M. Love in ihrem Buch: Live a Little!: Breaking the Rules Won’t Break Your Health Manchen mag der Inhalt schon angesichts der Überschrift klar sein, und eigentlich braucht es zu dieser These kein komplettes Buch – so wird der Wasser-Trink-Wahn, die geschürte Angst vor der Dehydration, auf einer ganzen Seite aufgedröselt… Sie diagnostiziert verzerrte Prioritäten: Statt den Versuch zu machen, gesund zu leben, um das Leben zu genießen, vergeuden wir unser Glück auf der Jagd nach mehr Gesundheit. Dann kommt noch ein Zitat von Nortin Hadler aus "Worried Sick": "The death rate is one per person". Haferkleie ändert daran auch nichts. |
Abnehmen |
Was auch einmal gesagt sein musste ;-) Die Kapitel sieben und acht
- You, Me, Us: Healthy Relationships
- A Pretty Healthy Life. Decade by Decade
gehören natürlich auch dazu. Im weitesten Sinne also ein Buch über Diät.
Related posts:
- Überleben und Priorität – Neoliberalismus, Intelligenz, G-sundheit
- Wenn Vollkorn angeblich krank macht – Wenn die Milchfrau zweimal klingelt – Wenn auf den „Tag der Adipositas“ der Weltfrauentag folgt
- Der lange Weg zur Vielfalt der veganen Snacks
- Probiotische Nahrungsergänzung beschleunigt das Abnehmen – bei Frauen?
- Expertenwissen macht krank – sind Gesundheitsblogger kranker?
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Frische Kommentare