Hoher Glykämischer Index: Für Frauen riskanter als für Männer?
Geschrieben am 28. April 2010 von KPBaumgardt
Über diesen Artikel war ich beim Artikel über die “Schokoladen-Depression” “gestolpert; es handelt sich hier um den zur Zeit mitgelesenen im am. Archiv der inneren Medizin.
The present EPICOR study investigated the association of GI and GL with coronary heart disease (CHD) in a large and heterogeneous cohort of Italian men and women originally recruited to the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition study.
Die Studie zum Zusammenhang von Glykämischem Index und glykämischer Last hat folgende Schlussfolgerung:
In this Italian cohort, high dietary GL and carbohydrate intake from high-GI foods increase the overall risk of CHD in women but not men.
Jetzt darf man gespannt sein, ob und wann sich die Frauenzeitschriften auf das Thema stürzen und wer den Unterschied bei den Geschlechtern erklärt.
Absolut war die Infarkthäufigkeit jedoch bei den Männern deutlich und besorgniserregend höher; wenn es bei Männern auch, was die Herzgesundheit betrifft, egal sein könnte, ob sie sich “nach dem Glyx” ernähren, sollten sie sich wenigstens um Stressfreiheit und genügend Entspannung kümmern.
Ansonsten (Nachtrag) gilt es aufgrund dieser Studie nun doch, den eigentlich nett gemeinten Beitrag
Diätplan für Frauen – Diätplan für eine Frau
noch einmal umzuschreiben.
Related posts:
- Die Effizienz von Fast-Food – Jetzt erwiesen!
- Probiotische Nahrungsergänzung beschleunigt das Abnehmen – bei Frauen?
- Blutzucker und glykämischr Index
- Frauen nehmen anders ab als Männer, und Männer brauchen eine andere Diät als Frauen
- Saukomisch – Wiener-Alltags-Sexismus – Sarahs Urpizza – #metoo
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Gesundheit, Männergesundheit, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Frische Kommentare