Die „Moderierte Diät“, Nussiger Spinat, Knackige Sprossen, Klimalawine, Mars-Mandus

Weil „Essen mit Maß“, „Moderation“ und  Mässigung zum Problem werden…

Fooducate.com hat einige Argumente gegen die leichtfertige „Verordnung“  der „Mäßigung“  als Übergewichts-Therapie zusammengestellt, die eine Überlegung wert sind.
Die Schlussfolgerung, „Moderation“ sei eine Strategie, die davon absieht, dass Menschen nicht immer korrekt beurteilen, was aktuell  „massvoll“ ist, „Maß halten“ bei der Mengenbemessung der Nahrungszufuhr dennoch zu empfehlen sei, wirft die entscheidende Frage nach den je eigenen Erfahrungen auf.

Weiterlesen »

Die Klima-Oma im Infokrieg, Nudelpfanne, Kimchi-Pappardalle, Fleischverbot

Bald war der Shitstorm wegen der Oma im Hühnerstall vorbei: Die sei eine Umweltsau, besagte  ein Liedchen, im Kinderchor gesungen, was der WDR für Facebook festhielt, und, dort von einigen „Empörten“ entdeckt, weiterverbreitet wurde, was wiederum Andere empörte, über die sich dann wieder Andere empörten, noch nachdem der mutlose Sender das Video gelöscht hatte.

Weiterlesen »

Tierliebe, Klimadebatte, Rückblick und Ausblick – Humane Qualitäten

„Wir haben vor zigtausenden Jahren bestimmte Tiere gezähmt“, schreibt die bekannte Bioköchin Sarah Wiener in einem Facebook-Post. „Dies war ein gegenseitiger Vertrauensakt. Du gibst mir Schutz und Futter, ich gebe dir Milch und Eier, Wolle oder vielleicht auch Zuneigung.“

Vielleicht kommt Euch das nicht ganz geheuer vor – warum sollte Sarah Wiesner sich mit urzeitlicher Tierhaltung auskennen, und vor dieser tierliebvollen Beziehung kam sicher die Tötung, der Jagdtrieb.

Weiterlesen »

Schmerzhafte Klimapolitik – Rituale, Inszenierungen – Fakes, Holzwege – Kreativrezepte-Serie

Vor x Jahren hat es hier den Artikel  „Dirt – Dreck – Mutterboden“ gegeben, inzwischen sind wir so weit, dass es Warnungen gibt, diese fruchtbare Schicht werde mehr und mehr abgebaut, so dass die Zahl der noch zu erwartetenden Ernten überschaubar sei.

Asiatische Fermentationsweisen, Veg. Aufstriche, Kunstfleisch und Bauern-Wut, Cookit or Leave It

„Mit Kartoffeln  ist es schwierig oder unmöglich, doch ansonsten kann man eigentlich alles fermentieren“, solche Sätze sind gelegentlich zu hören; fermentierten Kürbis  hatte ich vor sieben Jahren mal gemacht, damals war so etwas noch ungewöhnlich. Das koreanische Kimchi wird uns hierzulande schon fast vertraut, und wer sich für verwandte japanische Variationen fermentierter Lebensmittel interessiert, kann sich auch darüber bequem informieren.

Weiterlesen »

Saucen, die Geschmack geben, Heisse Rezepte, Multitalente, Deals

Schimmeln für den guten Geschmack

Nein, das ist kein Schreibfehler, und „Schummeln für den Geschmack“ ist bei einer echten, traditionellemn Sojasauce auch nicht das Thema – wenn es auch „Nachahmerprodukte“ gibt und Fast-Fälschungen mit künstlichen Aromen, Texturbeeinflussern und Farbstoff.

„Aspergillus oryzae“ heißt der Edelschimmel, der Reis und Soja zur weiteren Verarbeitung zu Reiswein und Sojasaucen aufschließt. Bei ARTE ist einst eine Dokumentation erstellt worden, die viel erklärt und noch mehr zeigt – der Hinweis ist ja vielleicht nützlich.

Weiterlesen »

Extremwetter, Stromsparendes Kochen, Vegan gefülltes Gemüse

Nachgewiesen: Schon vor 90 Jahren hat es extreme Wetterlagen gegeben

***(Fiktiv)***

Greta: „Als unschuldiges, nichtsahnendes Kind konnte ich diese Szenarien  mit weggewehten Häusern und „Wetterchaos“ noch genießen, doch heute sind diese Stürme so heftig, dass in ihnen die Welt untergehen wird, das macht keinen Spaß mehr – wie könnt ihr das zulassen?“

Weiterlesen »

Lebensbedrohliche Adipositas, tödliche Begriffsverwirrungen

Abnehmen um zu überleben

– das war der Titel einer Reportage des 1. Fernseh-Programms; es ging um schwere Fälle von Adipoisitas, die man nach meinem Gefühl vor einigen Jahren so noch nicht im Fernsehen gezeigt hätte – sozusagen das volle Programm am Beipiel einer schwer erkrankten Patientin, die mit einem der wenigen Schwerlast-Krankenwagen in eine neue Spezialklinik gebracht und dort „versorgt“ wurde.

Weiterlesen »

Das Gefühl, bei Tempo 100 zu fliegen und andere Konzepte und Rezepte des gehobenen Minimalismus

Cem Özdemir hat für Deutsche Autobahnen ein „Tempo 100“-Limit gefordert, weil das in den Niederlanden so  kommt, und möchte die Begrenzung mit der Cannabis-Freigabe koppeln. Wie wissen nicht, ob die, die dann über die Autobahn schleichen und sich das Lenken von einer elektronischen Assistenz abnehmen lassen, künftig bekifft am Steuer sitzen…

Weiterlesen »

Kichererbsen auf Rezept – Kichererbsen-Linsen-Curry + Kulinarischer Fake-Test

Das Fleisch ist beim Essen vergleichbar mit dem Auto beim Verkehr: Man würde gerne verzichten, sogar öfters, aber solange es dazu keinen Zwang gibt und scheinbar auch keine Alternative, bleibt alles, wie es ist.

Oder kennen wir bloß zu wenig alternative Rezepte, und haben eigentlich Lust, etwas Neues zu versuchen?

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation