kurz notiert: Psychotherapie der Adipositas, Abschalten und Nerven schonen, Bio-Umsatzrückgang, Anorexie und Haarausfall

Psychotherapie bei Adipositas

… ist ein Thema, das im Allgemeinen in der Versenkung bleibt – ein kleines Angebot, wenig Spezialisierung und wohl auch etliche Therapeuten, die dem Problem verständnislos gegenüberstehen.

„Weniger Essen und mehr Bewegung“ ist das verbreitete „Patentrezept“- Wie es um die Psychodynamik der Übergewichtigen steht – wer will das eigentlich wissen – oft genug doch noch nicht einmal die Betroffenen selbst.

Psychodynamisch könnte man  sagen, dass ein emotionaler Hunger mit Nahrung beantwortet wird und die Nahrungsaufnahme dafür verwendet wird, die Affekte zu regulieren. Dementsprechend sind auch Beziehungen überwiegend oral determiniert und Konflikte werden durch beständige Nahrungsaufnahme und Inaktivität gewissermaßen süchtig abgewehrt. Betroffene haben große Angst vor dem psychischen Verhungern.

Psychische Befunde einer Adipositas:

  • Angst vor Enttäuschung und Zurückweisung
  • ausgeprägte Versorgungswünsche
  • Aggressionsgehemmtheit
  • Bereitschaft zur Anpassung und zur Zurückstellung der eigenen Bedürfnisse
  • anklammerndes oder kontaktvermeidendes Verhalten
  • Trennungsangst
  • Fortdauernde Sehnsucht nach einem versogenden mütterlichen Objekt (süchtige Beziehungsstruktur)
  • versiegende Sexualität
  • große Einsamkeit

Mehr im Hermine Mandl Weblog

Abschalten

Die einen sind zu hektisch, die anderen vielleicht zu ängstlich – mit dem abendlichen Abschalten haben Viele Probleme.

Da könnte sich ein Ritual mit einem Blick nacj vorn und einem Blick zurück anbieten:

In dem Artikel ging es um den Tagesabschluss der besonderen Art: Der Tagesrückblick. Man setzt sich Abend für Abend kurz vorm Schlafen gehen hin und stellt sich im Blick auf den Tag zwei Fragen:

1) Wofür bin ich dankbar?
2) Was will ich loslassen?

Mehr dazu beim Gute-Nachrichten-Reporter.

Die Umsätze der Bio-Fachgeschäfte

Im Bio-Fachgeschäften kommt es erstmals seit mehr als fünf Jahren zu Umsatzrückgängen: Im 2. Quartal 2008 zwischen 2,1 und 2,8 Prozent, bei größeren Geschäften etwas weniger, und bei kleineren etwas mehr.
Bei sinkender Kaufkraft und einem größeren Bio-Angebot der  Supermärkte muss der Fachhandel sich entwas einfallen lassen.  (TAZ)

Anorexie und Haarausfall

Als Jugendliche anorektisch, und als erwachsene Frau eine Glatze – Zusammenhänge sind da nicht ausgeschlossen, und Gail Porter scheint es mit Fassung zu tragen. (Daily mail)

Links:

Die orale Phase

Narzissmus

Anorexie und Adipositas – Zwei Seiten einer Medaille?

Narzissmus und Diät
Alles im Lot?

Related posts:

  1. Mogeleien mit Mälzer – ein „ARD-Lebensmittel-Check“
  2. Adipositas, das Experten-Netzwerk und eine Wertediskussion
  3. Kompromisslos – So gut wie möglich! Kartoffelpfannkuchen mit Tomatensalat und veganer Kräutercreme
  4. Narzissmus: Isolation, Befreiung und Dialog
  5. Von milchsaurer Salzzitrone und politischer Führungskraft

2 Kommentare zu “kurz notiert: Psychotherapie der Adipositas, Abschalten und Nerven schonen, Bio-Umsatzrückgang, Anorexie und Haarausfall”

  1. Für Haut und Haare ist auch Zink größten Teils zuständig. Einfach mal über den „Alleskönner“ Zink informieren …
    Gruß
    Harald

  2. […] angepasste, systematische Bewegungs- und Ernährungstherapie wird aber nicht verschrieben, und die Psychotherapie der Adipositas muss man auch mit der Lupe suchen, oder wie die Stecknadel im […]

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...
  • Claudia: In diesem Artikel ist nicht immer klar, ob du etwas kritisierst oder empfiehlst –...

Rubriken

Archive

Motivation