Diät als Euphemismus und warum Abnehmen ohne „fressnet“ nichts wird

So mancher Blog-Beitrag ist im weitesten Sinne eine Assoziationskette: Das kann mit „Diät“ anfangen. Wenn dann der zweite Einfall „Euphemismus“ ist, wäre das natürlich zu erklären: „Diät“ gehört zur Kategorie der

„Wörter oder Formulierungen, die einen Sachverhalt beschönigend, verhüllend oder verschleiernd darstellen.“

Das Wort „Diät“ ist eine Beschönigung in Hinblick auf das, was unterm Deckmäntelchen der Diät betrieben wird – Nahrungsmittelrestriktion, Dauervorschriften befolgen und übertreten im Wechsel, und ein großes Geschäft für „Scharlatane“, die „Dummköpfen“ ein X für ein U vormachen.

Eine sprachkritische Definition von „Diät“ lautet also:

Diät, die:

  1. Essstörung.

  2. Das eigene Fleisch kasteien, um den Fettanteil zu verringern. Vermutlich stammt dieser Brauch noch aus der urgeschichtlichen kannibalischen Phase der Menschheit und diente dazu, den eigenen Wohlgeschmack und die allgemeine Bekömmlichkeit zu erhöhen.

  3. Sich dünne machen.

  4. Billigere Gezeit der Fresssucht.

    Somit ist enthült, wie sehr das Wort „Diät“ in einer beschönigenden Form verwendet wird,

    die üblichen Diätversprechen

    vergleichbar einem „Entsorgungspark“, der nach dem Motto „aus den Augen, aus dem Sinn“ sprachlich recht nahe an einem Holiday-Park, von der Sache her aber unter- und oberirdisch vor sich herstrahlend die Sorgen lediglich sprachlich versteckt (eine Gemeinsamkeit mit der „Freistellung“ von Arbeitnehmern, deren Sorgen von der Befreiung von Arbeit so wenig gemindert werden wie die Übergewichtiger durch die „Diät“).

    Dennoch gibt es Parks, in denen man sich wohl fühlt, im Idealfall öffentliche Räume, die – durch die abwechlungsreiche, naturnahe Gestaltung, heiter und sorglos stimmen.

    Wir dürfen Parks auch weiterhin als Parks bezeichnen, wenn auch die Atomlobby unseren Sprachgebrauch steuern möchte. Welche Lobby im Fall von „Diät“ zugeschlagen hat, überlasse ich dem Urteil meiner Leser. Vielleicht gibt es hier auch nur einen kollektiven Denkfehler. Worin der bestehen dürfte, möchte ich im Folgenden ausführen:
    Nach der ursprünglichen, eigentlichen Bedeutung ist „Diät“ nichts, das zu Sorgen führen müsste, und nichts, das sich nur auf die Ernährung bezieht, nach dem heutigen Sprachgebrauch kaum noch „ein Leben nach ärztlicher Vorschrift“, sondern ein Quatsch.

    Ein „Leben ohne Diät“ als Ideal ist also nur sinnvoll, wenn wir uns dem allgemeinen, euphemistischen Sprachgebrauch anpassen – das lässt sich nicht immer umgehen, verursacht aber Kopf- oder Bauchschmerzen.

    Allzu schnell ist die falsche Ernährung als das Grundübel ausgemacht, und der Zusammenhang eines Diätbereichs mit anderen Bereichen wird wegisoliert, ausgeklammert.

    Nun noch, abschließend, einige Sätze zur zweiten Hälfte der Überschrift: Kultiviert leben (und essen), gesundheitsbewusst leben: Dafür soll „Fressnet“ im weitesten Sinne stehen.

    Unter „Diät“ ist nicht zu verstehen, was daraus gemacht worden ist, sondern, was es ursprünglich bedeutet: Eine gesunde Lebensweise. Da es ungesund ist, an dem Ast, auf dem man sitzt, zu sägen, ist die auch nachhaltig.

    Dass ich nicht dazu neige, ein „Leben ohne Diät“ zu propagieren, sondern eher zu der Aussage tendiere: „Kein Leben ohne Diät“, bedingt, dass ich das Buch von Horst Klier, auf das hier hinzuweisen ist, nur bedingt empfehlen kann:

    Der Unterschied zwischen industriell hergestellter mit Farb-, Appetit-, Konsitenz- und Haltbarkeitsverstärkern und „ursprünglicher“ Nahrung ist natürlich riesig.
    Was die Verwendung des Diätbegriffes betrifft, bin ich jedoch unzufrieden – und kann auch keine Patentlösung anbieten. Zwar habe ich auch schon selbst einen „sieben-Wochen-Diätplan“ erstellt – jedoch eher unter dem Aspekt, die Machbarkeit einer Ernährungsumstellung exemplarisch darzustellen.

    Eine ausgewogene Lebensführung beinhaltet z.B. auch gesunde Strategien, mit Stress umzugehen, mit überhöhten Anforderungen, mit überzogenen oder untertriebenen Erwartungen.
    (K)ein Leben ohne Diät – Dass das eine der Gegensatz des Anderen ist, aufgrund sprachlicher, semantischer/semiotischer Probleme, erscheint merkwürdig, ist aber auch nicht dramatisch: Hauptsache, man versteht, wie es gemeint ist.

    Das, was besonders interessiert!

    °

    Related posts:

    1. Narzissmus: Isolation, Befreiung und Dialog
    2. Halbgötter, Helden und Opfer der Ernährungsberatung
    3. Also wirklich: Nieder mit den Pfunden!
    4. Der Kalorienverbrauch beim Spaziergang
    5. Zwischenbilanz: Positive Trends bei Fressnet.de/Fressnet-Diät

    4 Kommentare zu “Diät als Euphemismus und warum Abnehmen ohne „fressnet“ nichts wird”

    1. Naja, so weit liegen wir doch gar nicht auseinander. Mir kommt es darauf an, dass die Leute mich verstehen. Deswegen diese Definition von Diät:  und das als Meinung dazu.
      Ich gebe Dir auch vollkommen recht, dass eine ausgewogene Lebensführung auch dazu gehört. Nur ist das wieder ein Thema für sich. Ich kann da auch nicht wirklich Tipps geben, solange ich mir selbst auch noch immer viel zu viel aufhalse. Wenn das Thema Essen erst mal geklärt ist, ist schon mal viel gewonnen.

    2. Hallo, Horst,

      bei entsprechender Auslegung des Diätbegriffs müsstest Du Dein Blog also „Blog mit gesunder Lebensweise“ nennen…  Zu meiner „Schande“ muss ich gestehen, auch schon

      „0-Diät? Nulldiät? Ja bitte, keine Diät, und doch abnehmen, was ich will!“

      getitelt zu haben. Gewisse Regeln, Konstanten, stellen sich dann doch als notwendig heraus.
      Das Thema „Welche Diät ist die beste?“ wird uns von der Kulturindustrie seit über zwanzig Jahren eingehämmert, demgegenüber ist es ein Fortschritt, zu sagen: „Bitte nicht noch eine Diät“.
      Der überhitzten Hektik unserer Zeit stelle ich ganz gerne die „Weisheit der Alten“ gegenüber.
      Was da zum Essen und zu anderen Themen gesagt wurde, ist immer noch gültig, ohne, dass diese Leute im jüdischen Kulturkreis das Wort „Diät“  – das heute ziemlich missbräuchlich benutzt wird, benutzt hätten. Dessen eigentliche Bedeutung dürfte sich aber auch noch herumsprechen; ansonsten ergeben Worte wie „Diätfehler“ oder gar „Diätberatung“ überhaupt keinen, und „Diätfalle“ nur wenig Sinn.
      Und, wenn wir schon beim Thema „Essen“ sind, lad‘ ich Dich hier schon einmal ein, am Blog-Event „Frühstück“ teilzunehmen, das nächsten Monat startet.
      Viele Grüße

      Klaus-Peter

    3. Danke für die Einladung. Da bin ich mal gespannt.

      Was die Begriffe angeht: In erster Linie will ich verstanden werden, deswegen benutze ich den Begriff so, wie „man“ es erwartet.

    4. […] Dass wir Verständigungsschwierigkeiten haben, liegt nicht an der Sprache, sondern am  Sprachgebrauch, oder Sprachmissbrauch. […]

    Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
    Gib doch einen Kommentar ab!
    (Aber keinen Quatsch schreiben!)

    Frische Kommentare

    • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
    • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
    • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
    • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
    • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...

    Rubriken

    Archive

    Motivation