Essig als natürlicher Geschmacksverstärker – Noch ein paar Fakten zu Essig:

Im “Grundkurs Ernährung: eine leicht verständliche Ernährungslehre” Lehr-/Fachbuch (Taschenbuch)
von Beate Günther (Autor), Manfred Rietz (Autor), Karl Walcher (Autor) Seite 91 finden wir folgende Angaben:

Essig wirkt bei einer Fülle von Speisen geschmacksverbessernd.
Essig erhöht die Quellfähigkeit von Eiweiß. In Essigmarinaden eingelegtes Fleisch wird zarter, hat eine kürzere Garzeit und schmeckt besser.
In entsprechender Konzentration ist Essig keimtötend und dient daher als Konservierungsmittel.
Essig härtet Zellulose und verzögert dadurch den Garprozess (z. B. sauer gekochte Linsen erst nach dem Garen säuern!).
Essig kühl und dunkel aufbewahren.

Neuere Studien in den USA besagen, dass der Geschmack von Salz unter Zugabe kleiner Mengen von Essig bereits unterhalb der eigentlichen Wahrnehmungsschwelle wahrgenommen wird.

Damit kann Essig als natürlicher Geschmacksverstärker verwendet werden. Positiver Nebeneffekt: Wenn das Essen besser schmeckt, braucht man weniger…

Neue Rezepturen für Fertiggerichte mit weniger Salz könnten im Zusammenhang mit dem Bluthochdruck von Bedeutung sein…

Die konservierende Wirkung kann man sich auch in der häuslichen Küche zu Nutze machen…

 

Verwandte Links:

Abnehmen-Diät-Gesundheit » Abnehmen mit Essig, und warum Essig
Abnehmen-Diät-Gesundheit » Abnehmen mit Apfelessig-Diät: Erfolge mit Apfelessig 

Amazon-Partnerlink:

Grundkurs Ernährung: eine leicht verständliche Ernährungslehre

Related posts:

  1. Abnehmen mit Apfelessig-Diät: Erfolge und Enttäuschungen
  2. Individuelle Essigmischungen zum Abnehmen und zur Sättigung
  3. Abnehmen mit Essig, und warum Essig nicht nur in der Diät unverzichtbar ist
  4. Essig, äußerliche Anwendungen, Wellness
  5. Switchel – das Trendgetränk der Zukunft

Ein Kommentar zu “Essig als natürlicher Geschmacksverstärker – Noch ein paar Fakten zu Essig:”

  1. Viele nützliche Informationen über den Essig hast du da zusammengesammelt.

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...
  • Claudia: In diesem Artikel ist nicht immer klar, ob du etwas kritisierst oder empfiehlst –...

Rubriken

Archive

Motivation