Riskantes Twitter? Phishing-Risiko!!!

Angenommen, jemand sendet von Deinem Twitter Account aus irgendwelche Nachrichten, die Du so nie versenden würdest – wie unangenehm wäre das?

 

Offensichtlich kann das jetzt passieren, wie auf dem Twitter-Blog zu lesen ist.

Wer also eine direkte Message von Twitter bekommt, soll schauen, dass auch Twitter drin ist, was wie Twitter aussieht. Also: Twitter.com.

Ansonsten könnt‘ es sein, dass man zu einer Adresse kommt, die nur so aussieht wie die Twitter-Seite, und wer dort seine Daten eingibt, ist sie los: Fertig für den Datenmissbrauch. Ähnlich wie bei diesen mails von der Bank: „Wir hätten da gerne mal aus Sicherheitsgründen Ihr Passwort“.

Na ja.

Ob das einen Artikel wert war?

Schaden wird es jedenfalls nicht, und Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste – schon immer gewesen, und wozu Sachen riskieren, die das Risiko gar nicht wert sind?

Also: „Normal twittern“ ist risikolos, fremde Seiten aufrufen, die bekannt aussehen, nicht.

Und für alle e-mail-Geschäfte gilt: Lasst niemanden Unbefugtes Euch über die Schulter schauen 😉

 

 

 

Narzissmus und Diät

Alles im Lot?

Related posts:

  1. Narzissmus: Isolation, Befreiung und Dialog
  2. Anti-Langeweile-Strategien, Teil II
  3. Diät-News automatisiert bei Twitter
  4. Twitter – ein Ausschnitt von heute
  5. Twitterabstinenz – Von Habeck und Diäten

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...

Rubriken

Archive

Motivation