Geschrieben am 23. Januar 2014 von KPBaumgardt
Weil Paulis Blogparade: Resteverwertung von Lebensmitteln letztlich zum Thema hat, die Verschwendung von Lebensmitteln zu verringern, und schließlich zum vernünftigen Umgang mit unseren Ressourcen beiträgt, möchte ich hierzu auch einen Artikel beisteuern.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Ein Kommentar »
Geschrieben am 10. Dezember 2013 von KPBaumgardt
Nichts Gutes lassen die Verhandlungen zum “Freihandel” ahnen – da könnte etwas auf uns zu kommen, das uns gar nicht schmeckt.
Freihandel mit Nebenwirkungen – Weg frei für Chlorhühner \
ist ein Beitrag im heutigen “Nano” vom ZDF. Bedrohlich auch, dass gegebenenfalls US-Konzerne gegen hiesige Marktbeschränkungen klagen könnten, und dann die hiesigen Steuerzahler gemolken werden.
Andererseits: Warum sollen Europäer besser essen als Amerikaner? Argumente liefern vielleicht unsere Ernährungswissenschaftler.
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. November 2013 von KPBaumgardt
reichen herkömmliche Methoden nicht aus. Aber einen Beitrag kann sie schon leisten. Welchen?
Dann schaut mal hier
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 7. Oktober 2013 von KPBaumgardt
Das “Geheimnis” beim Zucker ist, dass er überall verwendet/zugesetzt wird. Eine Diskussion darüber findet im Wesentlichen nicht statt, jedenfalls keine, die zu Veränderungen im Konsum führte.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 17. September 2013 von KPBaumgardt
Im tagesspiegel stellt Caroline Fetscher das Buch von Martin Miller über seine Mutter, Alice Miller vor. Die Autorin, die Kindheit als eine Funktion, die Kinder für ihre Eltern übernehmen, erklärte, war selbst keine wirklich gute Mutter, gab ihren Sohn aus dem Haus, drängte ihn als Erwachsenen zu einer Therapie bei einem falschen Guru, der mit ihr die heimlich mitgeschnittenen Tonbandprotokolle “besprach”, und so weiter und so fort.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 11. September 2013 von KPBaumgardt
Es wird eng auf Mutter Erde. Die landwirtschaftlich nutzbare Fläche ist begrenzt, und die Ansprüche steigen – wenn dann noch die Politik will, dass der Sprit auf dem Acker wächst (genauer: Der Rohstoff für den Tankinhalt) steigen die Lebensmittelpreise.
Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Pflanzenfett für die Lebensmittelindustrie; Flächen, die unter Naturschutz gestellt werden müssten, werden mit Ölpalmen zugeforstet.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 21. August 2013 von KPBaumgardt
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 20. August 2013 von KPBaumgardt
Endlich mal eine Überschrift, die Gutes verspricht: Befreiung vom Diätwahn.
Für diese Befreiung, allerdings vom Diäten-Wahn – der Unterschied zwischen Diätwahn und Diäten-Wahn ist klein, aber fein, bin ich zwar auch schon einmal eingetreten, aber hier nun der Hinweis auf den Vortrag eines Fachmanns, der auch schon ein Buch zum Thema geschrieben hat.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. August 2013 von KPBaumgardt
“Das Leben vieler Menschen in Deutschland ist weitestgehend bewegungslos.”
So die Aussage der Techniker-Krankenkasse, die sie durch Studienergebnisse bekräftigt.
Bei der Süddeutschen Zeitung wird auf die Studie Bezug genommen:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 27. Juli 2013 von KPBaumgardt
Laura Miller – ein schöner Allerweltsname – durfte kürzlich in der “Huffington Post” ihr Abnehm-Konzept vorstellen:
How I Lost It: I began eating healthier, adding more fruits, veggies, whole grains, lean meats and fish to my diet, as well as drinking a lot of water, limiting my red meat intake, drinking unsweetened ice tea instead of pop and limiting sugar. I also learned all about portion control.
Zusätzlich natürlich noch Sport…
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Frische Kommentare