Roggen-Buchweizen-Brötchen mit Farbstoff

Das Vollkornbrötchen-Rezept, das ich vor gut einem Jahr eingestellt hatte, hat sich bewährt und wird immer mal wieder abgewandelt:

Hier mit einem Teig, der jeweils zu einem Drittel aus Weizenvollkornmehl, Roggenmehl und Buchweizenmehl besteht.

Kürzlich hatte ich Buchweizenplätzchen gesehen, bei denen Kaffee auf der Zutatenliste gestanden hatte – nun, warum sollte man bei Brötchen nicht mal Kaffee statt Wasser nehmen?

 

Außerdem wurde Brotgewürz verwendet, und ein paar Teelöffel Kakaopulver…

Zu Würfeln geschnitten und in Öl angebraten, fanden zwei der Brötchen schließlich ihren Weg in die Kartoffelsuppe – empfehlenswert!

Related posts:

  1. Kaffee-Zubereitung und Ausschank: Einarmige Banditen und unschuldige Techniker #echtfairekaffeeliebe
  2. Kaffee-Blog-Parade
  3. Gebratener Radiccio und andere Köstlichkeiten im Juli
  4. Freie Diät (22) – Kultivierung Der Ernährung – Viele Kleine Schritte Zum Abnehmerfolg
  5. Warme Mahlzeiten – Alles für ’nen EURO – Die Flut der Wutbürger – Auf Schienen zum Ballermann –

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation