Hefeteig mit Kamut für Pizza
Geschrieben am 26. Januar 2008 von KPBaumgardt
Wer Kamutkörner kauft und Pizza backen will, muss zuerst einmal die alte Mühle anwerfen und kurbeln; das Mehl, gemischt mit Vollkorn-Weizenmehl, ergab einen fast mürben Hefeteig, trotz des zugesetzten Olivenöls.
Die Pizza hatte dann einen ausgeprägten kräftigen Geschmack – aber von butterähnlichem Geschmack, wegen dem Kamut so beliebt sei, wie auf der Packung vermerkt war, konnte ich nichts merken.
Die Tomatensauce war eine selbstgemachte Konserve, verrührt mit etwas Tomatenmark aus der Tube; die Zubereitungs/arbeitszeit insgesamt – geschätzt – lag bei 45 Minuten.
Hintergrund:
- Eine Ernährungsumstellung nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht…" kann keine Ernährungsumstellung sein.
- Der gesundheitliche Wert einer Vollkorn-Diät scheint irgendwie bewiesen zu sein…
Related posts:
- Tony Calzone, der Pizza-Zar, und wie die Pizza Zu Hause Besser Wird
- Abnehmen mit Pizza? Pizza im Diät-Stil, und doch soo lecker…
- Wenn Vollkorn angeblich krank macht – Wenn die Milchfrau zweimal klingelt – Wenn auf den „Tag der Adipositas“ der Weltfrauentag folgt
- Tausend gesunde oder leichte Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und der Jo-Jo-Effekt
- Statistik: Jeder Neunte ist im Gesundheitswesen beschäftigt
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung | Keine Kommentare »
Frische Kommentare