Hefeteig mit Kamut für Pizza

Wer Kamutkörner kauft und Pizza backen will, muss zuerst einmal die alte Mühle anwerfen und kurbeln; das Mehl, gemischt mit Vollkorn-Weizenmehl, ergab einen fast mürben Hefeteig, trotz des zugesetzten Olivenöls.

 

Die Pizza hatte dann einen ausgeprägten kräftigen Geschmack – aber von butterähnlichem Geschmack, wegen dem Kamut so beliebt sei, wie auf der Packung vermerkt war, konnte ich nichts merken.

Die Tomatensauce war eine selbstgemachte Konserve, verrührt mit etwas Tomatenmark aus der Tube; die Zubereitungs/arbeitszeit insgesamt – geschätzt – lag bei 45 Minuten.

Hintergrund:

  • Eine Ernährungsumstellung nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht…" kann keine Ernährungsumstellung sein.
  • Der gesundheitliche Wert einer Vollkorn-Diät scheint irgendwie bewiesen zu sein…

Related posts:

  1. Tony Calzone, der Pizza-Zar, und wie die Pizza Zu Hause Besser Wird
  2. Abnehmen mit Pizza? Pizza im Diät-Stil, und doch soo lecker…
  3. Tausend gesunde oder leichte Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und der Jo-Jo-Effekt
  4. Statistik: Jeder Neunte ist im Gesundheitswesen beschäftigt
  5. Maismehl-Pizza – Hefeteig mit Maismehl

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...
  • Claudia: In diesem Artikel ist nicht immer klar, ob du etwas kritisierst oder empfiehlst –...

Rubriken

Archive

Motivation