Vom Vorteil der maßgeschneiderten Diät
Geschrieben am 19. September 2010 von KPBaumgardt
Es gibt ja bereits mehrere Studien, in denen die Erfolgsquote von Low-carb-Diäten, Low-Fat-Diäten und Diäten mit viel Eiweiß und solche mit vielen Kohlenhydraten miteinander verglichen worden sind: Da gibt es im Endeffekt keinen großen Unterschied und selten einen großen Erfolg…
Dann zieht man wieder das Fazit und begnügt sich mit einem “Hauptsache, die Energiebilanz ist negativ”, und hat – außer dem bestätigten Zweifel am Sinn von Diäten überhaupt – nichts dazugelernt.
Es lohnt sich jedoch, auch auf die Faktoren neben der Diät zu achten: Den größten und anhaltendsten Erfolg hatten die Teilnehmer, die am regelmäßigsten an der begleitenden (Gruppen-) Beratung teilgenommen hatten: Es ist nicht so entscheidend, welche Zusammensetzung hinsichtlich Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten die Diät aufweist – Gesichtspunkte des Verhaltens und Dazulernens und des Gruppenzusammenhalts geben den eigentlich Ausschlag.
Such diets can also be tailored to individual patients on the basis of their personal and cultural preferences and may therefore have the best chance for long-term success. (Quelle)
Die “Diät” an die Einzelperson mit ihren persönlichen und kulturellen Vorlieben anzupassen hätte so gesehen die beste Aussicht auf einen Langzeiterfolg (um den es ja geht).
Man sollte an dieser Stelle noch fragen: “Wer soll die Diät anpassen/konzipieren?”
Vielleicht die Diät-Teilnehmer selbst? Ich würde genau das befürworten. Innerhalb der Portionsdiät, die nun einmal aus gesundheitlichen Gründen recht obst- und gemüsebetont ausgelegt ist, sehe ich hierbei wenige Hinderungsgründe: Wer “Portionsdiät macht”, hat jede Freiheit, sich die Mahlzeiten gemäß persönlichen und kulturellen Vorlieben zusammenzustellen und zu würzen 😉
Was ebenso wichtig ist wie die “Idee”, die Grundzüge der Diät, ist nun offensichtlich noch die Unterstützung und Beratung währenddessen und darüber hinaus. Bleibt nur noch zu beantworten, wer denn das wieder leisten soll 😉
“Die Diät-Teilnehmer selbst” wäre eine mögliche Antwort, und zwar in strukturierten Selbsthilfegruppen, die so konzipiert sind, dass die erfahrenen Mitglieder, die bereits ihre Abnehm-Erfolge errungen haben, den Neulingen zur Seite stehen.
Related posts:
- Keine weiteren Steigerungen bei Low-Fat
- Low-Fat, Low-carb, High-care, Muttertag und Butterkekse
- Die Massai-Diät
- Von der eigentlichen zur ersten, von der letzten zur eigentlichen Diät
- Abnehmen mit der Slow-carb-Ernährung
Abgelegt unter: diäten, Selbsthilfe | Keine Kommentare »
Frische Kommentare