Geschrieben am 1. Juni 2024 von KPBaumgardt
Die Argumentation „Der Erfolg heiligt die Mittel“ hat übrigens nicht nur die Bedeutung:
„Der Erfolg ist das Wichtige, und nicht, welche Mittel man dafür eingesetzt hat; Auf das Ergebnis kommt es an, nicht, auf welchem Wege man es erreicht hat.“
Um Erfolg zu haben, darf man auch unorthodoxe Maßnahmen ergreifen oder die Gleise des herkömmlichen Denkens verlassen: Einfach, nachdem „Was will ich“ beantwortet ist, die passende Strategie entwickeln, wobei die Motivation, etwas zu wollen, ja legitim ist, selbst wenn manche sich das nicht zutrauen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 25. Mai 2024 von KPBaumgardt
„Klimaschutz ist teuer – kein Klimaschutz wird noch teurer!“ Wahrscheinlich hatte ich diesen Satz schon viel zu oft gelesen und gehört, jedenfalls mit einem „Freudschen Fehler“ reagiert und „Kinderschutz ist teuer – kein Kinderschutz wird noch teurer“ gelesen. Der Begriff „Adverse Childhood Experiences“ (ACEs) ist hierzulande noch nicht eingedeutscht, und „Nachteilige Kindheitserfahrungen“ werden allenfalls im Studium der Sozial- und Sonderpädagogik diskutiert. Es geht um
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 19. Mai 2024 von KPBaumgardt
„Pharmazeutische Dickmacher“
In Diätforen und an anderen Orten war einst die Diskussion über „Dickmacher“ recht beliebt, und der Wahrheitsgehalt erreichte bestenfalls einen Prozentgehalt wie griechischer Yoghurt bei seinem Fettanteil. Eine andere Lesart von Dickmachern stellt die populäre Fachzeitschrift für Pharmaka vor, mit der Frage „machen meine Pillen dick?„
Doch gibt es noch eher unerwartete, „Nicht-stoffliche“ Verbündete der Adipositas:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 11. Mai 2024 von KPBaumgardt
Eine uneingeschränkt schöne Perspektive habe ich heute nicht anzubieten, dafür Einiges mit der Geschmacksnote „Bitter“. Zum Beispiel Banales aus einem Podcast „Übergewicht. Die Pandemie der Kilos“ zum Jo-Jo-Effekt, der schlicht vom Hunger herrührt, der denen, die erfolgreich abgenommen haben, bleibt, und ein verminderter Grundumsatz führt, wenn so viel genossen wie gewünscht wird, zum erneuten Übergewicht.
Die Diätindustrie suggeriert, beim Abnehmen und „Gewicht halten“ seien Diätdrinks – meist Pulver, die in Wasser eingerührt werden, hilfreich und sinnvoll; meine Überzeugung dazu ist:
Wir brauchen Alternativen zur Diätindustrie und monotonen „Diätshakes“. Selbst gemachte Suppe/Brühe ist ein Zeichen für Widerstand gegen die Vorstellung, mit fadem Essensersatz sei eine befriedigende Ernährungsumstellung schon erreicht!
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 4. Mai 2024 von KPBaumgardt
Für die Erklärung derr Weltenentstehung und aller möglichen (gesellschaftlichen) Phänomene ist nicht mehr die Religion oder die mythologische Überlieferung, sondern „die Wissenschaft“ zuständig. Ein Schlüsselbegriff bei der Wahrheitsfindung findet sich z. B. in der ARTE-Doku Forschung, Fake und faule Tricks – er lautet: „Undone Science“. Wenn wissenschaftliche Erkenntnisse unter den Teppich gekehrt oder mit herbeigezogenen Gegengutachten „neutralisiert“ werden, ist das so eine Sache.
Das Rauchen wurde systematisch verharmlost, bei Kunststoff-Weichmachern sind wir lieber blind als wachsam.
Die epidemische Adipositas-Problematik hatte zu einer Diskussion geführt, die, nachdem sie sinnlos aufgebläht worden ist, plötzlich verschwinden, platzen soll. Die nächste Pseudo-Lösung. die nicht an den Ursachen ansetzt, steht vor der Tür – „Rund 50 Milliarden Euro, so rechnet es der Bundesverband der gesetzlichen AOK vor, könnten die [Abnehm-]Spritzen die Kassen jedes Jahr kosten“.
Zu den global unerledigten gesellschaftlichen Aufgaben zählen Lösungen des Adipositasproblems.
Klammern wir das Pseudo-Wissen und die Fake-Ratschläge einmal aus, könnten wir noch einmal unbefangen und aufs Neue nach Lösungen suchen. Auch nach solchen, die die Wissenschaft „links liegen lässt“.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 27. April 2024 von KPBaumgardt
„Wie Du richtig gute Fotos mit Deinem Smartphone machen kannst“ wollte mir kürzlich eine Bloggerin erzählen, bettete dazu einen „Podcast“ von zehn Minuten ein – da war der Ton verzerrt, als hätte sie das Mikro in einen Eimer gestellt, aber von der „Vogelperspektive“ war gleich am Anfang die Rede, also noch bevor ich die Food-Fotographie-Lektion abgeschaltet hatte.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 21. April 2024 von KPBaumgardt
Neben einfachen, kalorienoptimierten und nachhaltigen Rezept-Ideen gibt es heute den Einstieg in die künstliche Küchen-Intelligenz, Konsequenzen aus der Entwicklung neuer Diabetes- und Adipositaspräparate und einen Kommentar zum „Einkaufen auf der grünen Wiese“ samt politischem Versagen per „Nichtstun“.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 14. April 2024 von KPBaumgardt
Wenn das Abnehmen faktisch und letztlich so häufig scheitert, obwohl gefühlt die halbe Welt mit kostenlosen Tipps z. B. zum schnellen Gewichtsverlust um sich wirft, könnte es doch sein, dass die Tipps am wirklichen Problem, vielleicht nur haarscharf, vorbeischießen und somit nicht so wirklich tauglich sind, denn „annehmbar“ müssen sie ja auch noch sein.
Wenn eine Seite mit der Überschrift „Geheime Schlank-Tricks: 20 Tipps, die beim Abnehmen helfen“ daherkommt, weckt das Erwartungen, wozu auch ein Foto-Model, das beim Aufstehen gleich schon mit einem Fuß auf der Waage steht beitragen soll. Klar: Man arbeitet mit Vorbildern, nicht mit real-problembehafteten Menschen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 7. April 2024 von KPBaumgardt
Als Leser und Zuschauer sollen wir uns auf Texte und Bilder einlassen, dem Dichter erlauben, auf unsere Vorstellung Einfluss zu nehmen – es gibt dabei eine Suggestivkraft in der Erzählung, die letztlich mit Traumbildern wirkt:
Es gibt einen uralten Wald, der seit vielen Jahren nicht mehr von der Axt berührt wurde. Man sagt, dass er einem Gott heilig ist. In seiner Mitte befindet sich ein heiliger Brunnen, der von einer in den Fels gehauenen Grotte geschützt wird, und ringsum singen die Vögel ihre süßen Klagen. Als ich eines Tages durch die schattigen Haine schlenderte, überlegte ich, welche Aufgabe meine Muse wohl haben würde.
Wir haben hier einen Textschnipsel von OVID, der erklärt, dass „seine Muse, die Elegie“ ihn (und folglich uns) führen wird, inhaltlich und formal, etwa in der „Liebeskunst„:
Nehmt euch vor allem in acht, die Gebrechen der Mädchen zu rügen,
ja, es hat manchem genützt, dass er mit Fleiß sie nicht sah.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 31. März 2024 von KPBaumgardt
Geheime Tipps und Tricks kann man nicht einfach so weitergeben:
- Womöglich verlören sie ihre Wirksamkeit, wenn sie allgemein und frei zugänglich würden.
Geheimtipps sind vertraulich zu behandeln, damit müssen die Empfänger sehr diskret damit umgehen; man muss wissen und prüfen, an wen man solche Geheimsachen weitergeben kann. „Abnehmtipps für den Alltag“ muss man auch erst mal verstehen, ansonsten kann ich somit lediglich „Unbekannte und unbeachtete Tipps“, die damit „Quasi-Geheimtipps“ sind, veröffentlichen:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Frische Kommentare