Lebensbedrohliche Adipositas, tödliche Begriffsverwirrungen

Abnehmen um zu überleben

– das war der Titel einer Reportage des 1. Fernseh-Programms; es ging um schwere Fälle von Adipoisitas, die man nach meinem Gefühl vor einigen Jahren so noch nicht im Fernsehen gezeigt hätte – sozusagen das volle Programm am Beipiel einer schwer erkrankten Patientin, die mit einem der wenigen Schwerlast-Krankenwagen in eine neue Spezialklinik gebracht und dort „versorgt“ wurde.

Weiterlesen »

Das Gefühl, bei Tempo 100 zu fliegen und andere Konzepte und Rezepte des gehobenen Minimalismus

Cem Özdemir hat für Deutsche Autobahnen ein „Tempo 100“-Limit gefordert, weil das in den Niederlanden so  kommt, und möchte die Begrenzung mit der Cannabis-Freigabe koppeln. Wie wissen nicht, ob die, die dann über die Autobahn schleichen und sich das Lenken von einer elektronischen Assistenz abnehmen lassen, künftig bekifft am Steuer sitzen…

Weiterlesen »

Umweltbewusstsein von unten – oder „Das muss die Politik bringen“?

Angesichts der drohenden Klimakatastrophe fordert der Ökonom und ehemalige Generalsekretär des „Club of Rome“, Graeme Maxton, drastische Maßnahmen, mehr Verbote und weniger Wachstum. Die Verantwortung und die Lösung der Klimakrise liege weniger bei den Individuen, die die Gesellschaft bilden, sondern bei Politik und Wirtschaft.

Weiterlesen »

Baba Ghanoush – Der Auberginendip

Zu Auberginen-Mus oder Auberginen-Dip gab es hier vor einem halben Jahr schon mal einen Artikel, gibt es jetzt „nachgereicht“ das Rezept und Beispiele zur Verwendung:

Weiterlesen »

Wie pflanzlich ist der Zeitgeist? Klimatraumatische Belastungsstörungen

Als ich neulich in einem US-amerikanischen Text (der kommt noch dran, später) bei dem Wort „Zeitgeist“ ziemlich genau wusste, was gemeint ist, hatte ich es mit so einem „deutschen Exportartikel“ zu tun, den die Welt braucht, um sich zu verständigen, ähnlich wie bei dem Wort „Kindergarten“ – sprachlich exportieren wir wenig, importieren stattdessen unseren halben Wortschatz und könnten auch re-importieren, zum Beispiel „zeitgeisty“, das heißt: „dem Zeitgeist entsprechend“.

Weiterlesen »

Die „kleinen Essstörungen“ und die richtigen Lösungen – Essstörungen in der Grauzone

Es gibt neben den Klassikern der Essstörungen wie ausgeprägter Mager- und Fettsucht und neuerdings auch der „Orthorexie“ noch ein relativ großes, „graues Feld“ eines Umgangs mit dem Körper und der „Beziehung“ zur Nahrung, das Unbehagen und Stress verursacht, kurz gesagt sich störend auswirkt:

Weiterlesen »

Das Quantum der Ernährung – und unser Quicklebendiger Erzfeind

Nehmen wir mal an, Google würde Quantencomputer („… Für Investoren kann es sich lohnen, diese Entwicklungen im Auge zu behalten, da hier langfristig ein Milliardenmarkt entstehen könnte“), auf das Klimageschehen ansetzen.

Weiterlesen »

Klimaschutzpläne, Ernährung/Umstieg, Klima-Demo Idstein

Da der Mensch mit dem Tier verwandt und in Wirklichkeit ein Gewohnheitstier ist, kann schon die Vorstellung, etwas am gewohnten (also nicht gewählten) Lebensstil zu ändern, Unbehagen wie Magenkneifen, Sodbrennen, Hexenschuss, Migräne oder Hautirrtationen verursachen – somit erklären sich Leerstellen und Auslassungen in vielen „zensierten“ Plänen, so wird eine der Wirklichkeit angemessene Planung unmöglich.

Weiterlesen »

Low fat, vegan und ziemlich mobil

Die herrschende Verwirrung auf dem Feld der Diäten beruht auf Missverständnissen: Da meint zum Beispiel ein Low-carb-Jünger:

Weiterlesen »

Das ist der Plan: Hoffnung, Tatkraft, Krisenbewältigung

Hoffnung trotz Klimakrise, nicht seichter Optimismus, ist das Thema bei Rico Grimm auf „Krautreporter„; kaum hat man sich eingelesen, wird es auch schon spannend:

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation