Geschrieben am 7. Februar 2020 von KPBaumgardt
Am 02.02.2020 war beim ARD-„Presseclub“ das Thema:
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. Februar 2020 von KPBaumgardt
Richtiggestellt heißt es „Nackensteakesser brechen unserer Gesellschaft den Rücken“, die „Bild“ hat es in herkömmlicher Weise übermittelt und Renate Künast („Millionen … [sind] frustriert, sie können nicht das Rückgrat sein. Arme @cducsubt.“) legt den Finger in die Wunde, die
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 26. Januar 2020 von KPBaumgardt
„Das Schmalzgebäck im Wandel der Zeiten“ wäre mal ein Thema für die Diplomarbeit eine(r/s) aufstrebenden Enährungswissenschaftler(in/s) – das kam mir so in den Sinn, als neulich eine Hobbybäckerin ihr Rezept mit prächtigen Bildern in einer Facebook-Gruppe vorgestellt hat, wenn auch tierische Fette kaum noch bei der Kreppelherstellung verwendet werden und die Epoche, als die zuckerbestreuten Fettschwimmer mit hausgemachter Marmelade gefüllt wurden, im Rückblick als ziemlich kurz erscheint.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 19. Januar 2020 von KPBaumgardt
„Talentförderung“ steht nicht im Grundgesetz, doch die Politik will sich als „förderlich“ darstellen und behaupten, Nachwuchsbäuerinnen und Jungbauern, die nachhaltig produzieren können, zu helfen. Die haben einen anderen Eindruck:
„Wer viel hat, dem wird viel gegeben.“ Aktuell gehen 80 Prozent der Subventionen an 20 Prozent der Betriebe.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 12. Januar 2020 von KPBaumgardt
Weil „Essen mit Maß“, „Moderation“ und Mässigung zum Problem werden…
Fooducate.com hat einige Argumente gegen die leichtfertige „Verordnung“ der „Mäßigung“ als Übergewichts-Therapie zusammengestellt, die eine Überlegung wert sind.
Die Schlussfolgerung, „Moderation“ sei eine Strategie, die davon absieht, dass Menschen nicht immer korrekt beurteilen, was aktuell „massvoll“ ist, „Maß halten“ bei der Mengenbemessung der Nahrungszufuhr dennoch zu empfehlen sei, wirft die entscheidende Frage nach den je eigenen Erfahrungen auf.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 5. Januar 2020 von KPBaumgardt
Bald war der Shitstorm wegen der Oma im Hühnerstall vorbei: Die sei eine Umweltsau, besagte ein Liedchen, im Kinderchor gesungen, was der WDR für Facebook festhielt, und, dort von einigen „Empörten“ entdeckt, weiterverbreitet wurde, was wiederum Andere empörte, über die sich dann wieder Andere empörten, noch nachdem der mutlose Sender das Video gelöscht hatte.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 29. Dezember 2019 von KPBaumgardt
„Wir haben vor zigtausenden Jahren bestimmte Tiere gezähmt“, schreibt die bekannte Bioköchin Sarah Wiener in einem Facebook-Post. „Dies war ein gegenseitiger Vertrauensakt. Du gibst mir Schutz und Futter, ich gebe dir Milch und Eier, Wolle oder vielleicht auch Zuneigung.“
Vielleicht kommt Euch das nicht ganz geheuer vor – warum sollte Sarah Wiesner sich mit urzeitlicher Tierhaltung auskennen, und vor dieser tierliebvollen Beziehung kam sicher die Tötung, der Jagdtrieb.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 22. Dezember 2019 von KPBaumgardt
Vor x Jahren hat es hier den Artikel
„Dirt – Dreck – Mutterboden“ gegeben, inzwischen sind wir so weit, dass es Warnungen gibt, diese fruchtbare Schicht werde mehr und mehr abgebaut, so dass die Zahl der noch zu erwartetenden Ernten überschaubar sei.
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 8. Dezember 2019 von KPBaumgardt
Schimmeln für den guten Geschmack
Nein, das ist kein Schreibfehler, und „Schummeln für den Geschmack“ ist bei einer echten, traditionellemn Sojasauce auch nicht das Thema – wenn es auch „Nachahmerprodukte“ gibt und Fast-Fälschungen mit künstlichen Aromen, Texturbeeinflussern und Farbstoff.
„Aspergillus oryzae“ heißt der Edelschimmel, der Reis und Soja zur weiteren Verarbeitung zu Reiswein und Sojasaucen aufschließt. Bei ARTE ist einst eine Dokumentation erstellt worden, die viel erklärt und noch mehr zeigt – der Hinweis ist ja vielleicht nützlich.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 1. Dezember 2019 von KPBaumgardt
Nachgewiesen: Schon vor 90 Jahren hat es extreme Wetterlagen gegeben
***(Fiktiv)***
Greta: „Als unschuldiges, nichtsahnendes Kind konnte ich diese Szenarien mit weggewehten Häusern und „Wetterchaos“ noch genießen, doch heute sind diese Stürme so heftig, dass in ihnen die Welt untergehen wird, das macht keinen Spaß mehr – wie könnt ihr das zulassen?“
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Frische Kommentare