K U E: Künast bis Kürbis
Geschrieben am 25. Januar 2007 von KPBaumgardt
„Also, unser Keller ist so warm, da kann man gar keine Lebensmittel einlagern“, ist eine Aussage, die häufig zu hören ist. Wie das gekommen ist, weiß niemand – auf einmal gibt es nur noch warme, trockene Keller, aber keine, in denen man Kartoffeln, Äpfel oder Wein lagern kann. Aber für Wein gibt es Kühlschränke, die die Energie verbrauchen, bei deren Erzeugung das Kohlendioxid entsteht, das – na, Ihr wisst schon.
Wenn es eisig wird im Ländle, wird es also Zeit, auf dem Balkon gelagerte Lebensmittel hereinzuholen, wenn sie keinen Frost vertragen – so gestern geschehen – und zu verarbeiten.
Der Kürbis hatte sich wacker gehalten und war ein schöner Blickfang, viel zu schade für Halloweenschnitzereien allemal. Im Fressnet-Memory ist er noch in aller Frische zu sehen.
Heute jedoch wurde er zu Suppe verarbeitet (lecker war sie – Rezept braucht wohl niemand), aber nur zum Teil: aus der anderen Hälte entstand diese Leckerei namens Kürbis süß-sauer.
Wie aber konserviere ich Kürbis süß-sauer? Im Google-Zeitalter kein Problem, man muss nur richtig suchen. Was ich suche, gebe ich in die Suchmaschine ein, und schon finde ich die Lösung:
“Fundiertes Wissen über Nahrung, Gesundheit und Ernährung“ gab ich in die Suchmaschine ein, und erfuhr, es müsse „zukünftig zum bildungspolitischen Standardwissen gehören”. Um dessen Verbreitung sich das Verbraucherminsterium vor Jahren schon bemüht hatte. Tja, die Bildungspolitik. Erst bekommt sie vom Verbraucherminister Aufgaben zugeschoben, und jetzt ist sie wohl nicht mehr zuständig für Aufträge, die die Ministerin außer Amt mal anno Tobak erteilt hatte.
Aber Wissen allein nutzt ja sowieso nichts bei Übergewicht. Jedenfalls nicht denen, die übergewichtig sind, also richtig übergewichtig. Man muss das Wissen auch anwenden, und dabei gelassen bleiben, zuversichtlich.
Das ist ein breites Spektrum, oder ein weites Feld. Markige Sätze nutzen da nichts, wenn sie auch als Rechtfertigung für Diät und Pension herhalten.
Es geht z.B. um Lebensfreude, sinnvolle Arbeit, darum, nicht unter- oder überfordert zu werden. Genussfähigkeit und z.B. Hobbies zu entwickeln, vielleicht auch mal darum, sich als politisches Subjekt zu verstehen.
Und vieles mehr …
Related posts:
- Kürbis (-Köpfe) und Lebenserwartung
- Rezept: Schlotzige Linsensuppe mit Cashew-Kernen, Sesam und köstlichem Butternut-Kürbis
- Pav Bahi – Miso-Suppe – Ny-Quil – Kürbis(-bier-)Rezept – Adipositas
- Die Progressiv-Diverse Küche
- Lebenselexier Wein, Wunderwasser – oder was?
Abgelegt unter: Allgemein, Politik | Keine Kommentare »
Frische Kommentare