Gesund? Trend zum Selbst-Kochen hat finanzielle Gründe
Geschrieben am 24. März 2010 von KPBaumgardt
“Das Sortiment an Fertiggerichten in den Supermärkten wird immer bunter. Dennoch griff in den letzten zwölf Monaten jeder dritte Deutsche seltener zu Fertigkost als früher.”
So ein Ergebnis einer von der DAK in Auftrag gegebenen Umfrage.
“Besonders bei knappem Budget steigen die Bürger offensichtlich auf Selbstgekochtes um; 43 Prozent der Befragten mit einem Nettohaushaltseinkommen unter 1000 Euro essen heute seltener sogenanntes Convenience Food als vor einem Jahr.”
So wirklich logisch erscheint diese Aussage zwar nicht – warum sollte bei den Ärmeren noch vor einem Jahr mehr “Fertigfutter” verzehrt worden sein?
Die Antworten deuten darauf hin, dass – verständlicherweise - beim Essen gespart wird, wenn das Geld knapp ist.
Ob mit dem knappen Geld gesund oder weniger gesund selbst-gekocht wird, das wäre eine gesonderte Analyse wert.
Related posts:
- Funfack, Metabolic Balance und der Trend zur Bibliothek: Kochen nach Metabolic Balance
- Gesund leben, rundum gesund leben, und die 100-Euro-Prämie für freiwillige Bewegung
- Abnehmender Trend bei Diät, Abnehmen und WW
- Gesund abnehmen – ein sanfter Plan, effiziente Ratschläge
- Gut & Günstig, Gesund & Lecker?
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Politik, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Frische Kommentare