Motivation mit Bärlauchknödel und Pilzen oder Grießbrei-Apfelmus?

Reichlich, allzu reichlich ist mal wieder das Angebot an Ernährungsthemen, es reicht für einen mehrgängigen Artikel.

Fangen wir mit der Schulverpflegung an:

Weiterlesen »

Schulmensa und -Bauernhof und die Debatte zum solidarischen Arbeitsmarkt

Wenn David zum Kampf gegen Goliath antreten muss, sollte er auch gewinnen, erwarten wir, weil wir einen alten Mythos verinnerlicht haben.
Die heutige Wirklichkeit ist das aber nicht, da kann (immer öfter?) der Kleine verlieren. Bei der Ausschreibung für die Schülerverpflegung in der Frankfurter „Integrierten Gesamtschule Nordend“ war das wohl so:

Weiterlesen »

Vernunft, Verführung, Vergärung – und hessische Gemeinschaftsverpflegung

Der Leitartikel bei Aerztezeitung.de hatte sich neulich mit Computern, die künftig über Therapie und Beendigung der Therapie  entscheiden könnten, befasst. Schon bei den Entscheidungshilfen, die riesige Datenmengen per maschinell Gelerntem anbieten, lauern Gefahren.

Weiterlesen »

Pittoreske Pita-Vielfalt

Pita kann eine Herausforderung sein – denn die Frage, was man alles mit diesen kreisrunden Teigtaschen anfangen kann, lässt sich nur mit einiger Phantasie beantworten.

Weiterlesen »

Maismehl-Pizza – Hefeteig mit Maismehl

Wer bei „Mais“ zuerst an „Monokultur“ oder „Monsanto“ denkt, ist ein moderner Mensch, der an die industrielle Besetzung von „Natur“ gewöhnt ist.
Nun gibt es neben genetisch verändertem „Industrie-Mais“ natürlich noch das ursprüngliche Korn; die alte Kulturpflanze wird auch in „Bio-Qualität“ angeboten – was mit einem Päckchen Maismehl in der Küche so alles machbar ist, kommt vielleicht auf einen Versuch an…

Weiterlesen »

Mit dem Ersten schießt man besser – Mord(s)prämie bei der Küchenschlacht

Nobel geht die Welt zugrunde – und nach uns die Sintflut: Das sind ungeschriebene Gesetze, wo es ums Unterhaltungskochen im Fernsehen geht. Wenn es auch mal ein Alibi-tierfreies Gericht gibt, muss es doch, um die gestrengen Profi-Juroren zu übertzeugen, exklusiv hergehen.

Weiterlesen »

Keine GroKo-Trauer, Einigkeit, rot-grüne Suppe

Wie die Dinge liegen, wären wir ohne Lebensmittel-Industrie schon längst verhungert, abgesehen von den Bauern, Kleingärtnern und Reichen. Aber das System sorgt für uns – nicht mal den Käse müssen wir selbst reiben, die Presse informiert ausführlich, wie geriebener Käse am Verklumpen gehindert wird, und die Lebensmittelwirtschaft twittert über einen Stern-Artikel zu Reibekäse.

Weiterlesen »

Die ketogene Diät – als „Challenge“

Wenn ErnährungsberaterInnen oder studierte Biologen, gerne mit Dr.-Titel, sich mit oder ohne weißen Kittel vorstellen und Ernährungspläne verkaufen: Dann sage ich mal „Gute Nacht“.

Weiterlesen »

Fernsehthema Adipositas – Essen wir uns zu Tode?

Betroffrne mit schwerer Adipositas hat ein Team mit Mikrophon und Kamera begleitet; bei VOX wurde die Sendung am 15.7.2017 ausgestrahlt – vier Stunden inklusive Werbeunterbrechungen.

Wir lernen, dass so eine Adipositas eine Sucht ist, mit der man ggf. sein Leben lang zu kämpfen hat. Es gibt Spiralen, aus denen man erst mal ausbrechen muss – Binge-Eating, anfallsartiges Essen kann die Funktion haben, Spannungen abzubauen; insofen wird in der Klinik nicht rigoros auf geregelte Mahlzeiten umgeschaltet, andererseits schon gar nicht der Gang zum Buffet erlaubt.

Weiterlesen »

Imbiss, Snack oder Mahlzeit?

Mit der Regelmäßigkeit der Mahlzeiten hapert es gelegentlich – das kann zum „Essen nach Lust und Laune“ führen, wobei je nach Lust und Laune auch schon mal „über die Stränge geschlagen“ wird; soweit also die einleitende „Mahnung zur Mäßigung“.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation