An der Nase auf den Holzweg führt …
Geschrieben am 15. Januar 2007 von KPBaumgardt
Seit Jahresbeginn wird wieder kräftig die Werbetrommel gerührt: Abnehmprogramme, Fitnesskurse locken um die Teilnahme. Auch privat werden Diätpläne aufgestellt und bis auf Weiteres eingehalten.
°
Noch werden gute Vorsätze aufgestellt, hält der gute Wille vor. An der Gesamtbilanz ändert das nichts. Der Jo-Jo-Effekt lauert schon.
Deshalb die Überschrift: Sind wir auf dem Holzweg, werden wir an der Nase herumgeführt, und was heißt das überhaupt?
Jemanden an der Nase herumführen – die alte Redensart kommt von den Tierbändigern, die damals wie heute ihren Stieren Ringe durch die Nase gezogen haben. Die starken Stiere werden so zahmer. Nur an ihrer empfindlichen Stelle, an der Nase, lassen sie sich „nasführen“. So kann man mit den starken und widerspenstigen Tieren machen was man will.
Und wenn eine „Diät“ mal wieder nicht gefruchtet hat, könnte es ja sein …
Mit den Bedeutungen
„jemanden anlügen, täuschen“ hat die Redewendung die Synonyme: anlügen, anschwindeln, austricksen, foppen, hereinlegen, hineinlegen, irreführen, irreleiten, narren, nasführen, täuschen, überlisten, übervorteilen, veräppeln, veralbern, verarschen, vergackeiern, verhohnepipeln, verkohlen, verlachen, verulken, unehrlich sein, unfair sein.
Sinnverwandte Wörter sind: auf den Arm nehmen, einen Bären aufbinden, ein X für ein U vormachen, hinters Licht führen, in den April schicken, ins Lächerliche ziehen, auf den Lehm schieben, zum Narren halten.
Dies ist eine reine Computergraphik – mathematische Berechnung, graphisch veranschaulicht. Sie soll verdeutlichen, dass wir manche Rechnung nicht mehr nachvollziehen können, wenn wir zu gutgläubig und zu gutmütig sind.
Ein Beispiel für die Anwendung der Redewendung:
Was sagst du da? Er hat mich also die ganze Zeit an der Nase herumgeführt!
Das Ungleichgewicht zwischen Geführtem und Führendem, das wettbewerbswidrige Verhalten verhindert einen funktionierenden Wettbewerb.
Wer hereingelegt worden ist, merkt es erst, wenn es zu spät ist. Wie bei der Geschichte vom Hasen und Igel.
°
Wer auf dem Holzweg ist, sollte dies bälder merken:
°
Auf dem Holzweg sein
Man ist auf dem falschen Weg, der zu nichts führt. Viele Bäume, null Durchblick – einfach der klassische Holzweg. Diese Redewendung kommt auch tatsächlich aus dem Wald. Als Holzwege werden die Schleifspuren bezeichnet, die ein gefällter Baumstamm auf dem Waldboden hinterlässt, wenn er aus dem Wald gezogen wird. Am Ende jedes Holzweges findet man einen Baumstumpf – und sonst einfach nichts.
Dann gibt es noch diesen Holzweg, der in Sumpfgebieten aus Baumstämmen, die auf de, unsicheren Grund liegen, unbequem, aber abseits ist es allzu gefährlich.

Noch mal zurück zur Geschichte vom Hasen und vom Igel. Wir meinen, sie zu kennen. Kennen wir sie? Wie war doch gleich ihre Moral?
„Die Lehre aber aus dieser Geschichte ist erstens, daß keiner, und wenn er sich auch noch so vornehm dünkt, sich soll einfallen lassen, sich über einen einfachen Mann lustig zu machen, und wäre es auch nur ein Swinegel. Und zweitens, daß es das beste ist, wenn einer heiratet, daß er sich eine Frau nimmt, die just so aussieht wie er selbst.
Wer also ein Swinegel ist, der muß zusehen, daß seine Frau auch ein Swinegel ist und so weiter.„
(Grimm’s Märchen)
Der Löwe und der Hase
Ein Löwe würdiget einen drollichten Hasen seiner nähern Bekanntschaft. „Aber ist es denn wahr“, fragte ihn einst der Hase, „daß euch Löwen ein elender krähender Hahn so leicht verjagen kann?“
„Allerdings ist es wahr“, antwortete der Löwe, „und es ist eine allgemeine Anmerkung, daß wir große Tiere durchgängig eine gewisse kleine Schwachheit an uns haben. So wirst du zum Exempel von dem Elefanten gehört haben, daß, ihm das Grunzen eines Schweins Schauder und Entsetzen erwecket.“ –
„Wahrhaftig?“ unterbrach ihn der Hase. „Ja, nun begreif‘ ich auch, warum wir Hasen uns so entsetzlich vor den Hunden fürchten.“
(Aus: Lessing: Fabeln)
Related posts:
- Instinktgesteuert in die Fressfalle?
- Erziehungsberatung – Oder: Warum lassen sich manche ErnährungsberaterInnen an der Nase herumführen?
- Kleines triviales Diät-Panorama am Samstag – von Igeln und Wölfen
- Das Steinschaf und andere vom Aussterben bedrohte Haustiere
- Das ist der Plan: Hoffnung, Tatkraft, Krisenbewältigung
Abgelegt unter: Allgemein, Psyche | Keine Kommentare »
Frische Kommentare