Salzgeschmack ohne Salz

Salzsensible Personen – das sind etwas zwei Drittel der Bevölkerung – können wegen zu hohem Salzkonsum an Bluthochdruck mit den bekannten Nebenwirkungen erkranken.

Wie aus gut informierten Kreisen zu erfahren, entwickelt ein Deutsch-Schweizer Nahrungsmittelkonzern unter dem Projektnamen “Schwertlilie” einen Salzersatzstoff, der gesunden Salzgeschmack ohne Nebenwirkungen ermöglicht. Die kristalline, braun-gelbliche  Substanz wird aus einer seltenen, in Bio-Reaktoren gezüchteten Tiefseealgenart extrahiert und hat die 200-fache Salzkraft von normalem Speisesalz. Nachteil des Salinats: Es hat keine konservierende Wirkung, kann also nicht für Produkte mit langer Haltbarkeit eingesetzt werden. Und Salzstreuer mit einer Mikro-Dosierung müssen auch erst noch entwickelt werden.

Related posts:

  1. Anspannung und Entspannung, aktiv-passiv, Yin und Yang
  2. Die Bio-Öko-Beurteilung der Warentester
  3. Mit Bauchspeck gegen den Bauchspeck
  4. Start-Ups mit „Fermentation“, Kartoffelsalat, Nudelgerichte, Greenpeace, Verantwortung und Perspektiven
  5. Essstörung und gezügeltes Essverhalten

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...
  • Claudia: In diesem Artikel ist nicht immer klar, ob du etwas kritisierst oder empfiehlst –...

Rubriken

Archive

Motivation