Belohnen oder bestrafen?

Man könnte in einem Diätprogramm mit Belohnungen arbeiten, mit finanziellen Anreizen. Man kann aber auch fürs Zunehmen, oder Nicht-Abnehmen Sanktionen verhängen. Letzteres ist wirkungsvoller, berichtet die Ärzte-Zeitung.

So ein Programm hätte aber nur eine eingeschränkte Geld-zurück-Garantie 😉

Related posts:

  1. Online-Diät wegen der Festtagsfutterei?
  2. Adipositas-Selbsthilfegruppe als Modellprojekt
  3. Dick und dünn bei Maischberger
  4. TÜV oder Pranger für Ärzte? AOK-Bewertungsportal umstritten
  5. Kurz notiert: Schnittblumen, Nanopartikel in der Nahrung, Butter einkochen und vieles mehr

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...

Rubriken

Archive

Motivation