Pflanzen “schützen” – Amphibien killen

Bevor ein Pflanzenschutzmittel auf den Markt kommt, wird seine Sicherheit im Hinblick auf den Anwender, den Verbraucher und die Umwelt überprüft. Bei der Risikobewertung werden bislang jedoch nur Auswirkungen auf Vögel, Säugetiere und in Gewässern lebende Organismen wie Kaulquappen untersucht. Welchen Effekt die Substanzen auf an Land lebende Amphibien wie ausgewachsene und juvenile Frösche, Kröten und Molche haben, …

Was dem AID hier eine Meldung wert war, ist eine Studie der Uni Koblenz-Landau.

Amphibien sind gegenüber den Pestiziden extrem empfindlich, oder anders gesagt: Pestizide sind meist tödlich für Amphibien.

Die Zulassung dieser Gifte ist also zurückzunehmen oder einzuschränken, oder, besser, wären großräumige Schutzzonen einzurichten.

Related posts:

  1. AID, Ernährungspyramide, Gesunde Ernährung, und was wir darüber wissen sollen
  2. Die Ernährungsberatung ist gefordert: Motivieren, Reflektieren, Mitmachen und Erleben der Diät
  3. Pyramiden, Portionen, Hände und Händchen
  4. Buchvorstellung: Dr. Julia Milner So geht’s leichter: Coach dich schlank! 50 Strategien, die funktionieren
  5. Fünf Punkte, die das Seehofer-Schmidt-Programm in den Schatten stellen

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...

Rubriken

Archive

Motivation