Reis oder Arsenreis?
Geschrieben am 12. Oktober 2012 von KPBaumgardt
Dass Arsen für Millionen von Menschen ein Problem darstellt, hängt offensichtlich damit zusammen, dass das Grundwasser mit arsenhaltigen Erdschichten zusammentrifft. Mit der entsprechenden Wasseraufbereitung wäre da wohl noch einiges zu retten…
Reis reichert Arsen an. Insofern haben wir auch da ein Problem, das allerdings recht unbekannt ist.,
In China gibt es Grenzwerte beim Arsengehalt, in den AUS und der EU nicht. Hiesige Reiswaffeln wären in China nicht verkehrsfähig, berichtete Ökotest (lt. drradio), und wenn das ungeborene Leben geschützt werden soll, ist vielleicht Zurückhaltung beim Reisverzehr angebracht.
Wichtig sind vor allem Grenzwerte für Reis und seine Produkte, und vernünftige Hersteller würden aus eigener Initiative den Arsengehalt ihrer Produkte messen und angeben.
Related posts:
- Bessere Cholesterinwerte mit fermentiertem Reis?
- Öko-Bio-Vollkornreis oder Fair-Trade-Jasmin-Reis – was ist gesünder, was ist besser?
- Schlankes Rezept: Hühnerbrühe mit Reis, Champignons und Petersilie
- Curry-Reis mit Bohnen und Mais im Rahmen einer Frühlingsdiät; Rezept mit Bild
- Rezept + Fotos: Kochbanane, gebraten, mit Reis und Tomatensauce
Abgelegt unter: Gesundheit, Politik | Keine Kommentare »
Frische Kommentare