Delikatess – Kastanienbrötchen selbst gemacht – Rezept mit Bild
Geschrieben am 7. Januar 2008 von KPBaumgardt
Der wahre Reiz an den Maronen, den essbaren Kastanien, ist wohl das Sammeln im Herbst. Insgesamt gesehen aber werden Kastanien selten in unseren Küchen verarbeitet.
Ein nettes Rezept: Kastanien als Nachtisch ist hier zu finden.
Brötchen mit Kastanienmehl
Nachdem die Schale zuerst kreuzweise eingechnitten und dann entfernt wurde, mussten die Kastanien noch zu einer Art Mehl verarbeitet werden.
Das ließ sich im Fleischwolf mit Raspelaufsatz so einigermaßen machen.
Rezept:
150 gr. Kastanienmehl, frisch
050 gr. gemahlene Walnüsse
250 gr. Buchweizen-Vollkornmehl
200 ml Wasser
1 Würfel Hefe
1 Prise Salz
gut verkneten, zu Teigkugel formen, 30 min an warmem Ort gehen lassen, acht Brötchen formen, auf ausgelegtem Backblech 25 min bei 180 Grad backen, auskühlen lassen.
Die Brötchen sind sehr lecker, erwartungsgemäss mit nussigem Geschmack, schwere, körnige Struktur, angenehme Konsistenz, gute Kruste.
Faszit: Das Edelbrötchen harmoniert wunderbar mit einem reifen Camembert, geräucherter Forelle oder Lachs. Aber ein besonderer Brotaufstrich auf Quarkbasis passt auch sehr gut.
Kastanienmehl sollte auch im Reformhaus erhältlich sein; hier ist es aber, wohl wegen der aufwendigen Herstellung, überhaupt nicht billig.
Hier findest Du auch ein Rezept für ganz normale selbstgemachte Vokkornbrötchen!
Dieses Rezept ist Bestandteil der Serie „Sattmacher-Rezepte“ |
Related posts:
- Abnehmen und Sport – Laufprogramm für Einsteiger
- Kastanien (Maronen), Ende September
- Locker bleiben beim Vollkornbrot – Das Ende der Weißmehlbäckerei
- Fabel-Jammer-Weisheiten, Bildungslücken, Aroma-Tempeh, Maronen-Suppe, Klima-Aufkleber
- Rezept und Anleitung: Brezeln, Bretzeln, Laugengebäck selbst gemacht
Abgelegt unter: Rezepte | 2 Kommentare »
[…] Wunschgewicht mit Fressnet-Diät Balance statt Übergewicht – Leben mit Leib und Seele « Walnüsse mit Geschmack und Aroma Delikatess – Kastanienbrötchen selbst gemacht – Rezept mit Bild » […]
[…] kann man sie sehr gut ohne weitere Ver- und Bearbeitung essen. Aber auch das Kastanienmehl findet vielfältige […]