Abenteuer Kornfeld – Wo und wie das Getreide wächst

Gerade habe ich mir den Trailer zu Erlebnis Erde: Das Kornfeld – Dschungel für einen Sommer angesehen; heute Abend um 20.15 Uhr ist der Film in der ARD zu sehen, mit Bildern, die so nur unter erheblichem Aufwand entstehen können.

Was einen Acker zu einem wertvollen Lebensraum für die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen werden lässt, ist eine nachhaltige Bewirtschaftung – ohne Gift. Dann gedeihen Ackerlichtnelke, Ackergauchheil, Kornblume, Kornrade, Feldhase, Feldhamster, Feldmaus, Feldwachtel, Feldwespen, Feldsperling, Ackerschwarzkümmel, usw. usw. Das alles sind Arten, bei denen schon aus dem Namen hervorgeht, dass sie auf unseren Feldern heimisch sind, seitdem der Mensch Ackerbau betreibt. Wer aber kennt sie heute noch? Die moderne, industrielle Landwirtschaft hat fast überall nicht nur die Artenvielfalt dem Profit geopfert, sondern auch sauberes Grundwasser und gesunde Böden. [Quelle]

Hier im Umkreis einen ungespritzten Acker zu finden, ist wohl etwas schwierig, oder unmöglich…

Related posts:

  1. Langsam, aber sicher abnehmen!?
  2. Die Ernährungs- und Foodtrends 2022
  3. Couscous, „Frisch Gestrichen“, Kefir-Kohlsalat und Schmorgurke mit Senfsauce
  4. All You can eat ist out, Aber Abenteuer gefragt
  5. Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...
  • Claudia: In diesem Artikel ist nicht immer klar, ob du etwas kritisierst oder empfiehlst –...

Rubriken

Archive

Motivation