Aroma – was ist das?
Geschrieben am 27. Juli 2013 von KPBaumgardt
Während die Lebensmittelindustrie betont, Aromen, die routinemäßig zur Geschmackverbesserung von Fertigprodukten eingesetzt werden, dienten lediglich dazu, dass die Kunden sich an den speziellen Geschmack der jeweiligen Ware erinnern – und das Produkt später erneut kaufen – könnte man auch auf die Idee kommen, die Textur – weich, angenehm, soft – im Zusammenhang mit fett und zuckerhaltig (keine Pizza ohne Zucker) müsste nur noch aufgepeppt werden, nämlich mit Aromen, um ein Produkt zu erhalten, dass in gewisser Weise sogar abhängig macht.
Flash-based video wird möglicherweise nicht auf allen Endgeräten wiedergegeben
Aufgepeppt wird sodann noch die Verpackung – mit einer Darstellung des Inhalts, die dem Inhalt nicht unbedingt entspricht, aber für die “perfekte Illusion” sorgt.
Dann mal guten Appetit!
Hier und auf Portionsdiät . de gibt es nur Rezepte ohne künstliche Aromen…
Related posts:
- Kurz notiert: Aromatherapie, Quadratur des Lots, Lehrergesundheit, Deutsch und stolz darauf. Ich bin, was ich kaufe, also bin ich?
- Wie dekadent ist Olivenöl – oder Armut tötet
- Sympathie für die Schweine, Klima-Nahrung, Ekiben
- Künstlicher Geschmack
- Umworbene Kinder – Kein Stopp bei der Werbung
Abgelegt unter: Geschmack | Keine Kommentare »
Frische Kommentare