Nach 23 Jahren Wachkoma: Perfektes Buchstabieren auf berührungsempfindlicher Bildschirmtastatur…

Es gibt Wachkomapatienten, und über deren Schicksal zu berichten, erfordert schon viel Sorgfalt.

Die  Wachkoma-
Berichterstattung

Zu unterscheiden, bei welchen unbeweglichen Patienten noch wie viel Bewusstsein vorhanden ist, dürfte eine schwierige ärztliche Kunst sein – Fehldiagnosen sind möglich und werden auch gestellt.

Auf das Schicksal solcher Patienten aufmerksam zu machen, ist die eine Sache – die Geschichte eines Patienten aufzuhübschen, eine andere.

Bei “gestützter Kommunikation” gibt es einige Möglichkeiten, die Zuschauer zu verblüffen, wenn man erfolgreich “zaubert”.

Vgl. Artikel bei stationäre Aufnahme

Related posts:

  1. Bilder, Simsalaseo, Simsalabim, Hokuspokus
  2. Narzissmus: Isolation, Befreiung und Dialog
  3. Das vegane Herbst-Rezept der Woche: Exklusiver Wintergemüsetopf * Das Abnehmen und die Hebelgesetze * Fahrradboxen-Kurzgeschichte
  4. Fettsucht – Definition, Entstehung und Therapie vor 120 Jahren
  5. Ausbildung für die Therapie der Essstörung

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation