Glyk-Ämie und Hypoglykämie

… , die Sache mit dem Zucker als Nahrung fürs Gehirn, und die Geschichte vom Vierkornbrötchen als Glücksbringer erklärt uns E. v. Hirschhausen heute in der Frankfurter Rundschau.

Schöne Pointe: Die Sache mit dem Wunder-Suppenteller:

In einem Experiment sollten die Teilnehmer eine Suppe essen, bis sie satt waren. Der Trick: Der Teller füllte sich unbemerkt nach, er wurde also nie leer – wie im Schlaraffenland. Den Normalgewichtigen dämmerte irgendwann, dass etwas mit der Füllmenge nicht stimmen konnte, die Dicken bemerkten weder die Füllhöhe des Tellers noch die eigene.

Related posts:

  1. Und der Teller wird doch leer gegessen!
  2. Triebbeherrschung im Schlaraffenland
  3. Kichererbsentofu-Praxis – 100 KG MINUS – Mittellosigkeit – „Ambiguität“
  4. Resistente Stärke, Hummus und die Symbolik einer hochglanzpolierten Lok
  5. Das Kaffeelot – Kaffe im Lot, Alles im Lot?

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...

Rubriken

Archive

Motivation