Geschrieben am 11. März 2010 von KPBaumgardt
Diese Zusammenstellung hab’ ich so nicht im Kochbuch und auch nicht im Internet gefunden; sie entspricht ziemlich genau einer Kindheitserinnerung. Erbsensuppe aus getrockneten Erbsen gab es in meiner Kindheit nicht sehr oft, und ich weiß noch, wie ich mich darüber gewundert habe, dass man Sauerkraut in eine Suppe gibt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Rezepte | 3 Kommentare »
Geschrieben am 7. Januar 2010 von KPBaumgardt
Rezepte für Steckrübensuppe gibt es viele, und manchmal erscheinen sie etwas überkandidelt, da wird sie mit Champagner oder Krabben aufgewertet, als gäbe es bei den Steckrüben irgend etwas zu kaschieren. |
Steckrübensuppe
mit
vegetarischen
Würstchen
|
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Rezepte | Ein Kommentar »
Geschrieben am 8. Dezember 2009 von KPBaumgardt
In einem alten Kochbuch hatte ich einmal en Rezept aus Ostpreussen gefunden: Eine Suppe, die Hanfkörner als Grundlage hat. Im Internet findet es sich als “Oberschlesische Hanfsuppe” |
Rezept: Hanf- Suppe
|
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Rezepte | Keine Kommentare »
Geschrieben am 31. Juli 2008 von KPBaumgardt
Eine selbstgemachte Gemüsebrühe war bereits fertig, und einen Schweißausbruch wegen heißer Suppe konnte ich auch nicht brauchen.

Mit etwas Zitronensaft schmeckt vieles „erfrischend“, Schärfe kam durch zwei Teelöffel Essig, in dem seit zwei Wochen etliche Chilischoten eingelegt sind, hinzu, geraspelte Zuccini gaukelte etwas Substanz vor.
Diese fast kalorienfreie Suppe kann ja nicht sättigen, aber man kann beruhigt zwei Teller davon essen, und beim zweiten Teller gab es auch noch eine Scheibe getoastetes Brot (nicht: Toastbrot) dazu.
Zuccinisuppe – Variante 2
Die heiße Variante ist auch sehr schnell zubereitet: Eine Zwiebel, eine Kartoffel werden gewürfelt und angebraten, die gewürfelte Zuccini kommt etwas später hinzu.
Mit einem Becher Yoghurt und einer Tasse Milch pürieren, so dass die Suppe noch stückig bleibt.
Abgelegt unter: Diät, kalorienarm, Rezepte | Ein Kommentar »
Frische Kommentare