| |
Einstieg:
"Warum abnehmen?" |
01.) Einführung in das Programm
"In 28 Schritten zum Wunschgewicht" |
Prinzipielle Frage:
Was abnehmen? |
02.) Zum Anfang:
Was heißt überhaupt "Diät"? |
|
03.) Prinzipielle Frage:
Was bedeutet: "Gesundheit"? |
Gesundheit und Diätetik |
| 04.) Ernährung als Gemeinschaftsaufgabe |
Diät als reine Nahrungsaufnahme? |
| 05.) Der Einfluss von Sitten und Gebräuchen auf die Ernährung |
|
| 06.) "Der Mensch ist, was er isst" |
“Cognito ergo sum” - Einheit von Leib und Seele oder Dualismus? |
| 07.) Vom Vorteil der regelmäßigen Mahlzeiten |
|
| 08.) Der Weg: Veränderungen, die sich bei einer Reise ergeben |
|
| 09.) "Du kannst das" |
|
| 10.) Wasser oder was? Diät und das Trinken |
|
| 11.) Belohnung, Anspruch, Bescheidenheit |
Bescheidenheit beim Abnehmen & in der Diät |
| 12.) Wenn Worte nicht mehr helfen - Stichworte zum Abnehmen |
Diät und innere Ruhe |
| 13.) Von Masseinheiten und vom Mass-Halten |
Messen, wiegen, schätzen -
mit Messer, Gabel, Löffel, Tasse
|
| 14.) Vom Verlust schlechter Gewohnheiten |
Abnehmen und Gewohnheiten, Veränderungen und Konstanz |
| 15.) Vom richtigen Einsatz von Wundermitteln in der Diät |
|
| 16.) Nudeldiät oder Pizzadiät? |
|
| 17.) Abnehmen als Abschied vom Übergewicht |
|
| 18.) Wieviel Extra-Bewegung ist nötig? |
|
| 19.) Ernährungstagebuch oder Diätplan |
|
| 20.) Lern- und Merktechniken |
|
| 21.) Ernährung (Anderer) als Aufgabe |
|
| 22.) Diät und Selbsterkenntnis |
|
| 23.) Die Oralität in der Diät |
|
| 24.) Diät und Improvisation |
|
| 25.) Behutsamkeit und Achtsamkeit |
|
| 26.) Diät und Depression |
|
| 27.) Die überwundene Trägheit |
|
| 28:) Chaos-und-Ordnung |
|
| |
|
| |
|
| |
|