Diät und mehr

Interessiert, an einer Selbsthilfefgruppe teilzunehmen?
-club--PR--NaSo--SN--GLW--Vgl--Diättips--map--Angebot--€€--blog--News
   

Gewichtsreduktion in 28 Schritten


Belohnung, Anspruch, Bescheidenheit

Belohnungen sind doch  kein Problem, oder doch?
Wir müssen ja zwischen belohnen und belohnt-werden unterscheiden.

Das heißt: Ich belohne jemanden (oder mich?), oder ich werde belohnt.

Neurophysiologisch gesehen ist "Glück" die Empfindung elektrischer Impulse im Belohnungszentrum des Gehirns. Die sollte auch von Immateriellem ausgelöst werden können, jedenfalls nicht nur durchs Essen.

Ein Lob, eine Anerkennung, eine Geste kann also auch schon "Belohnung" sein, neben materiellen Anreizen. Das Muster ist dann meist: Auf die "gute Tat", die erwünschte Aktion, folgt die Belohnung.
Nach diesem Muster entstehen Lernprozesse, wird Verhalten gefestigt.

Man hat um dieses Muster herum eine komplette Lerntheorie aufgebaut, nennt die Belohnung dabei "Verstärker" und die Festigung des Verhaltens "Konditionierung" und so weiter.

Tatsache dürfte sein, dass bestimmte Reize bestimmte Reaktionen auslösen, und wir heute - der Werbung und der Notwendigen ständigen Produktivitätssteigerung sei Dank - unter einer gewissen Reizüberflutung zu leiden haben, denn die schöne Warenwelt ist für Viele der einzige Ausdruck von noch verbleibender Belohnung geworden.

Es gibt auch die "vorweggenommene Belohung", etwas, wenn man jemanden besucht und Blumen mitbringt; das (Gast-) Geschenk; "Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft".

Weitere Formen von "Belohnung":

--------------------------------------

--------------------------------------

--------------------------------------

Wer Belohnungen kaum "erträgt", ist wohl allzu bescheiden.

Wo sich ein übergroßes Bedürfnis nach Belohnung zeigt, deutet dies auf ein unausgewogenes Verhältnis von "Geben und Nehmen" hin.

These: Im Kontext der sozialen Interaktion hat Essen immer das Moment der Belohnung an sich.

Noch eine Form der Verhaltensmodifikation:

Übergewichtige Menschen suchen sich nicht einfach ähnlich gebaute Freunde aus, betont Christakis. Vielmehr beeinflussen sie andere direkt. Sie ermuntern zum Beispiel Menschen, die bereits ein erhöhtes Körpergewicht haben, noch mehr zu essen.

„Übergewicht ist nicht nur ein individuelles, sondern ein kollektives Problem“, sagt er. Veranstalter von Abnehmprogrammen sollten deshalb immer versuchen, Betroffene gemeinsam mit ihren Freunden und Verwandten einzubinden, empfiehlt Matthew Gillman, Psychologe an der Harvard Medical School und Leiter eines Präventionsprogramms gegen Übergewicht.

Die zunehmende Toleranz gegenüber Gewichtszunahme und kräftigem Körperbau habe zur rapiden Verbreitung von Fettleibigkeit in den USA geführt. Gillman räumt zwar ein, dass das Körpergewicht unter anderem von den Genen und anderen biologischen Faktoren gesteuert wird. „Die genetische Veranlagung allein kann aber nicht die seuchenartige Ausbreitung der Fettleibigkeit in den letzten 30 Jahren erklären“, sagt er.

 

 

"Warum abnehmen?"

Blogbeitrag zu diesem Artikel
Bescheidenheit beim Abnehmen & in der Diät


| zurück | weiter |
|
Übersicht: Diät und Abnehmen /Kurs |

 

"Nur noch ein paar Schritte zum Wunschgewicht"

 

 



 

Startseite

Diätziele

Idealfigur

Die Diät beginnen

Anregung und Antrieb zur Diät


Hunger beim Abnehmen?


Ernährung hat nichts mit fressen zu tun ...


Die Beweglichkeit oder Motorik


0- Diät, Nulldiät oder klassische Diät?


Sport, Abnehmen, Fitness


Diät und Aktion statt Passivität


"Alles" über das Abnehmen Lernen

Neuer Lesestoff, macht nachdenklich!


Kontakt zu Leidens- genossInnen und Fressnet


Forum


Rezepte mit Plan


Themen während der Diät


Zubehör- für die Küche


Impressum

.
Links


Neue Artikel bei Fressnet.de



 
Bitte, sei so nett und empfehle diese Seite weiter: Tell-A-Friend - und lege Dir ein Lesezeichen (IE) an !
 
   

Datei erstellt

aktualisiert

www.fressnet.de

 
   

Oktober 2006

 

webmaster@fressnet.de